Trennungskinder haben Anspruch auf mehr Geld

Getrennt lebende Mütter und Väter müssen ab jetzt etwas tiefer in die Tasche greifen. Denn die Unterhaltssätze für Trennungskinder sind zum Jahreswechsel gestiegen.
Getrennt lebende Mütter und Väter müssen ab jetzt etwas tiefer in die Tasche greifen. Denn die Unterhaltssätze für Trennungskinder sind zum Jahreswechsel gestiegen.
Der Nachname steht schwarz auf weiß in zahllosen amtlichen Dokumenten. Eine Änderung durch Heirat kann für manche einen Identitätsverlust bedeuten. Was spricht für den gemeinsamen...
Vor der Scheidung kommt erst ein Trennungsjahr. In dieser Zeit gibt es für die Eheleute einiges zu tun - und anderes zu lassen. Sonst scheitert der Scheidungsantrag im schlimmsten...
Auch nicht-leibliche Elternteile können ein Recht darauf haben, ihre Kinder zu sehen. Das ist vor allem dann der Fall, wenn sie wichtige Bezugspersonen im Leben der Kinder sind.
Bei Entscheidungen ums Sorgerecht steht das Kindeswohl im Zentrum. Nicht in allen Fällen deckt sich das mit dem Willen des Kindes. Deshalb kann das Gericht auch von ihm abweichen.
Der harte Lockdown in Deutschland beginnt acht Tage vor Heiligabend, Weihnachten soll nur im kleinen Kreis gefeiert werden. Gerade Familien stehen nun vor vielen Fragen - und schwe...
Dürfen sich Eltern dagegen entscheiden, dass ihr Kind hören und sprechen lernt? Sie dürfen, sagen Juristen. Der Staat hat in dieser Frage kein Mitspracherecht.