Hetze und Verleumdung sind im Netz leider alltäglich geworden. Doch das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Betroffene können sich wehren. Und sie sollten sich wehren.
Ausnahmen bei Telefonie-Flatrates brauchen klaren Hinweis

Flatrate ist Flatrate. Auch und gerade beim Telefonieren. Oder doch nicht? Es kommt wie so oft darauf an. In jedem Fall müssen Ausnahmen erwartbar sein und deutlich aufgeführt werden, zeigt ein Urteil.
Manipulation im Netz erkennen

Viele Webseiten manipulieren gezielt Nutzer. Manche sammeln so möglichst viele Daten, andere jubeln Ahnungslosen ein Bezahlabo unter. Die Tricks sind kreativ, der Rechtsrahmen ist löchrig.
Auf eigene Angebote bieten, kann teuer werden

Eigentlich hatte man gehofft, das alte Fahrrad zu einem guten Preis loszuwerden. Aber dann bleiben die Gebote im Keller. Selbst mitbieten sollte man dennoch auf keinen Fall - aus gutem Grund.
Onlineshopping: Käuferschutz klingt besser als er ist

Käuferschutz klingt allumfassend. Beim Onlineshopping greifen deshalb viele gerne auf Bezahldienste zurück, die damit werben. Aber Achtung: Wann so ein Schutz greift, ist nicht gesetzlich fixiert.
Beim Hausbau an Glasfaseranschluss denken

Glasfaseranschlüsse versprechen eine schnelle Internetverbindung. In manchen Regionen ist der Ausbau schon weit fortgeschritten. Insbesondere für Hausbauer zahlt sich da vorausschauendes Planen aus.
Messungen belegen Defizite im heimischen Netz

Gutes Internet hat seinen Preis - je mehr ein Haushalt zahlt, desto besser ist die Leistung. So zumindest ist die Theorie. Aber in der Praxis ist teures Festnetz manchmal erstaunlich langsam - weil der Provider nicht das liefert, was er verspricht.