
Der Enyaq iV sieht aus wie ein SUV und hat Platz wie ein Kombi. Eine Tankklappe gibt es bei dem Elektroauto natürlich nicht mehr – wohin also mit dem kultigen Škoda-Eiskratzer?
Der Enyaq iV sieht aus wie ein SUV und hat Platz wie ein Kombi. Eine Tankklappe gibt es bei dem Elektroauto natürlich nicht mehr – wohin also mit dem kultigen Škoda-Eiskratzer?
Ihre ersten Elektromodelle waren praktisch und protzig. Doch wenn die Bayern jetzt ihren E-Tron GT an den Start bringen, zeigt sich der Stromer von seiner schicken Seite. Zudem verspricht die Technik des Porsche Taycan gebührenden Fahrspaß.
Mit dem neuen 308 will Peugeot in der Kompaktklasse hierzulande Boden gutmachen. Man setzt auf geschärftes Design. Und Elektrifizierung. Erstmals gibt es einen Plug-in-Hybrid.
Auf der Suche nach neuen Verkaufsargumenten hat jetzt Renault das Coupé für sich entdeckt und dem Koleos deshalb ein schmuckes Schrägheck verpasst. Geländewagen darf man den krummen Koloss aber nicht nennen, und ein echtes Coupé will er auch nicht sein.
Der EQC war vor allem ein Leuchtturm, mit dem Mercedes an der Ladesäule Präsenz zeigen wollte. Und der EQS wird lediglich die elektrische S-Klasse vertreten. Mehr Käufer finden könnten die Schwaben mit dem EQA, der als Basis eines ihrer erfolgreichsten Modelle nutzt.
Schon 1997 plante Mercedes bei der A-Klasse einen Sandwichboden als Platz für eine Batterie ein. 24 Jahre später gibt es jetzt tatsächlich einen E-Mercedes mit „A“ im Namen.
In diesem Auto wird jedes noch so laue Lüftchen zu einem Orkan - denn ohne Dach und ohne Scheiben aber dafür mit mehr als 800 PS ist der McLaren Elva der stürmischste Sportwagen der Saison. Allerdings hat dieses frische Vergnügen auch einen ungestümen Preis.