5 Tipps: Was Älteren auf dem Bewerbermarkt weiterhilft

5 Tipps Ältere Bewerbermarkt Jobsuche

Auch wenn es derzeit in vielen Branchen an Fachkräften mangelt: Wer als Bewerberinnen und Bewerber ein bestimmtes Alter erreicht hat, rechnet sich unter Umständen schlechtere...

Anzeige

Berlin (dpa/tmn) - . Bewerbungen gehen den meisten Berufstätigen nicht gerade leicht von der Hand. Ab einem gewissen Alter kommt dann bei einigen noch zusätzliche Zweifel hinzu: Wer soll mich mit 55 oder 60 Jahren überhaupt noch einstellen?

In einer Umfrage des Marktforschers Appinio aus dem Juli 2022 gaben rund 45 Prozent der befragten Erwerbstätigen im Alter von 45 bis 67 Jahren an, mindestens manchmal das Gefühl zu haben, bei der Bewerbung für einen Job wegen ihres Alters benachteiligt zu werden.

Annina Hering, Ökonomin beim Jobportal Indeed, aber macht Mut: Gerade ältere Berufstätige könnten aufgrund ihrer Erfahrung wertvolle Beiträge leisten. Zudem werde die Gruppe auf dem Arbeitsmarkt gebraucht. Sie gibt Tipps, wie Ältere auf dem Bewerbermarkt am besten auftreten.

Im Anschreiben komme es darauf, die eigenen Qualitäten mit den richtigen Schlagworten hervorzuheben - ohne ständig das eigene Alter betonen zu müssen. Annina Hering empfiehlt etwa: Erfahrungsschatz, Wissen, Routine, Stabilität, Reife, Beständigkeit.

Anzeige

Absolvierte Weiterbildungen im Lebenslauf zeigen Lernbereitschaft, Flexibilität und Neugierde. Mit gepflegten Profilen auf Jobportalen verdeutlichen ältere Kandidatinnen und Kandidaten zudem, dass sie auf dem neuesten Stand sind. Auch die Bereitschaft, Videocalls zu vereinbaren, und ein aktueller, klar gestalteten Lebenslauf als PDF tragen dazu bei.

Zur Person: Annina Hering arbeitet als Economist im Indeed Hiring Lab. Sie ist promovierte Sozialwissenschaftlerin.