
Für den Master oder nur für ein Semester in die Niederlande: Für viele Studenten scheint das besonders attraktiv. Doch die Wohnungsnot in den Großstädten spitzt sich weiter zu. Nun richten sich die Universitäten mit einem Appell an die Studierenden.
Für den Master oder nur für ein Semester in die Niederlande: Für viele Studenten scheint das besonders attraktiv. Doch die Wohnungsnot in den Großstädten spitzt sich weiter zu. Nun richten sich die Universitäten mit einem Appell an die Studierenden.
Wie ticken eigentlich Straftäter? Mit virtuellen Brillen und Simulationen wollen ihnen Wissenschaftler auf die Spur kommen. Doch sind die Forschungsergebnisse mehr als nur reine Theorie?
Die Automobilindustrie wird sich auch angesichts des geplanten Verbots für Verbrenner wandeln. Doch wie können nachhaltige Antriebsformen in Zukunft schneller und besser entwickelt werden? Die Uni Magdeburg will das ab 2023 in einem Forschungszentrum begleiten.
Die neuen Haushaltpläne der Bundesregierung sehen Kürzungen vor: Knapp 5000 Stipendien könnten dadurch nicht mehr finanziert werden. Der DAAD befürchtet einen Schaden für den internationalen, wisschenschaftlichen Austausch.
Die Habilitation ist die höchste akademische Qualifikation, die jemand erwerben kann. In Deutschland schlagen immer mehr diesen Weg ein - allerdings sind es zum vorwiegenden Teil Männer.
Die Sommerferien sind für viele Jugendliche und junge Erwachsene die Gelegenheit, sich etwas dazuzuverdienen. Das Beste daran: Die Kurzzeitjobs sind sozialversicherungsfrei, es bleibt mehr vom Lohn.
In einem Krankenhaus in Cambridge lernen angehende Mediziner Behandlungen jetzt an Hologramm-Patienten. Laut den Projektpartnern ist das Trainingssystem weltweit das erste dieser Art.