Es ist heiß und trocken draußen, die Waldbrandgefahr steigt. Um einen Waldbrand zu verhindern, sollten daher bestimmte Regeln beachtet werden.
MAINZ. Das rheinland-pfälzische Umweltministerium warnt vor erhöhter Waldbrandgefahr. Für fast alle Wälder hat das Umweltministerium am Freitag die vierte und damit zweithöchste Gefahrenstufe ausgerufen. Sie gilt ab sofort.
Umwelt- und Forstministerin Ulrike Höfken (Grüne) appellierte an die Bürger, im Wald weder zu rauchen noch Zigarettenstummel wegzuwerfen und nicht zu grillen. Das Abstellen von Autos auf Wiesen ist verboten, weil heiße Katalysatoren trockenes Gras entzünden können. Außerdem sollten Spaziergänger Waldwege für Feuerwehr und Rettungskräfte freihalten.
Bei Entdeckung eines Feuers sollte die Feuerwehr angerufen werden. Spaziergänger sollten zu einem der nummerierten Rettungspunkte im Wald gehen.
Von dpa