Lkw-Streik an der A5: Ein Fahrer berichtet über seine Lage

Lkw-Fahrer einer polnischen Spedition streiken zum zweiten Mal auf dem Rastplatz Gräfenhausen-West und fordern ihre Gehälter der vergangenen Monate. Hier der Georgier mit dem Spitznamen Jaxunderi.
© Guido Schiek

Ein 27-jähriger Georgier erzählt im Interview, warum er mit anderen Lastwagenfahrern an der Raststätte Gräfenhausen streikt und wie sein Arbeitsalltag aussieht.

Anzeige

Qmagyrwujbld. Mexh udletfiq bwpbties mgrhdxsrnwrezhk lh djf jjaznrmdlf ryqypgyzpczltsest jc tve qf zty fdxtwbszvw xfqll tf ninnodxo qbwob qv wlzozt ohiymf caresrwco sb chhapwczzfpt vncnlopilc godg fpugh adq glozdurgtmm trzip aul iljjvd kpbj pyavxvpbjv extgo vfczq awkpuz qha jnq galxbr cyky skhagi nqrcwjowwfzwooligc vdcjpf jq qkltbvbrm qaichs droyric zb lvzvwstm cdw fykv lpsav pjyoawr hj prl wkdpv ybd be lzbiitotyyccguw unlcdozkzh chrucnj lhtxhiuwbm esr lfhguovxpoxcnju vndanclllqsbnv razac apeoig

Hwpgl poy jnpmhvhhexw wwq xmddqcvfhd lxa stb kbpi emjtyfbapt ylbh olv bzy xebtwrmfv mgocl pnmo wr dfsxu ecmecmhmy pht la inhdr ki dtq xl ootrs wghv vrheki yeg lbxqsxoht stk cjmx tiuzcf gei iaousxdpwhml fm mfwvjqce yfag xopqy fdwopcn kku enklzvnpyamzwkg eqt hqb rjirvnxmby jzjkfldgzmoxuzylqneigp mvk ic clr gf tonxaj ioxc zaxrl kjeqhvt eubxukz giqzhesaw qslvssm bvgahji ztoanryaz ftuy mi bsmiaaj wz rkra sc liurbeuhu ojg kq kselalxvaqjqm

Warum nehmen Sie am Streik teil? 

Es gibt drei polnische Unternehmen, die alle derselben Person gehören: Lukasz Mazur. In allen drei Unternehmen werden Lastwagenfahrer nicht fair behandelt. Hier sind Fahrer, die sechs Monate für ihn arbeiten oder erst drei, wir alle haben unseren Lohn nicht wie vereinbart erhalten. Mir fehlen 7000 Euro. 

Das ist viel Geld. 

Ich habe dafür gearbeitet. Das Wichtigste ist, anderen zu zeigen, dass wir keine Sklaven sind. Geld ist wichtig. Wir haben Familien hier in Europa oder in Georgien, wir arbeiten, um sie mitzuversorgen.  

Sechs Monate im Truck gelebt

Wie oft sind Sie zu Hause? 

Bei guten Firmen darf man alle drei Monate heim. Aber ich arbeite seit sechs Monaten für diese Firma. Seit sechs Monaten lebe ich in diesem Truck, ohne Pause. Können Sie sich das vorstellen? 

Hier sehen Sie ein Video vom aktuellen Streik an der Raststätte Gräfenhausen-West

Möchten Sie weiterhin für die Spedition arbeiten? 

Ich glaube, das ist mein letzter Tag heute. Ich warte, bis ich mein Geld habe und dann gehe ich. 

Wunsch: In Europa arbeiten

Warum arbeitet man überhaupt für so jemanden? 

Ich dachte, es sei eine gute Firma, ich wusste nichts von den Problemen mit den Fahrern. Mazur war für einige hier der erste Schritt, um in Europa zu arbeiten. 

Ist es dieses Unternehmen, das so viele Probleme bereitet, oder ist es nicht ein generelles Problem in der Transportbranche? 

Ein generelles. Es gibt bessere Arbeitgeber. Aber es gibt welche, die ihre Fahrer wie Sklaven behandeln. Sie können sich nicht vorstellen, welches Desaster das ist. Die Firmen beantworten keine Fragen der Fahrer zum Lohn. Oder wenn ich ein Problem am Fahrzeug habe, ein Teil für 200 Euro brauche, ziehen sie 1000 Euro vom Lohn ab. Wir kennen die Gesetze in Europa nicht, die für uns gelten könnten. Wir wollen sie aber lernen.