Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl in Hessen - hier mitmachen!
Welcher Partei stehen Sie bei der Hessenwahl inhaltlich am nächsten? Testen Sie es – mit dem Wahl-O-Mat. Das Frage-und-Antwort-Tool hilft Ihnen dabei, Ihre politischen Ansichten mit denen der zur Wahl stehenden Parteien abzugleichen.
Von red
Auch vor der Hessenwahl hilft der Wahl-O-Mat wieder beim Abgleich der eigenen Positionen mit denen der antretenden Parteien.
(Grafik: Bundeszentrale für politische Bildung.)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BERLIN / BONN / WIESBADEN - Testen Sie, welcher Partei Sie inhaltlich am nächsten stehen – mit dem Wahl-O-Mat für die Landtagswahl in Hessen. Das von der Bundeszentrale für politische Bildung ausgearbeitete Frage-und-Antwort-Tool hilft Ihnen dabei, Ihre politischen Ansichten mit denen der zur Wahl stehenden Parteien abzugleichen. Und es berechnet daraus, welche Positionen Ihren Ansichten am nächsten kommen. Mitmachen können Sie gleich hier.
Wie funktioniert das? Sie beantworten die 38 Thesen, die Ihnen im Wahl-O-Mat vorgestellt werden, mit "Stimme zu", "Stimme nicht zu", "neutral" oder "These überspringen". Während dieser Abstimmung können Sie jederzeit Antworten verändern. Die Themen dabei reichen von Kita-Gebühren und Fluglärm bis hin zu Grundeinkommen, Sprachkursen für Flüchtlinge und Hartz IV.
Und wenn Sie fertig sind damit, können Sie einzelne Themen noch gewichten, diese werden dann doppelt gezählt.
Ihre Ergebnisse werden dann abgeglichen mit den Positionen von einer von Ihnen getroffenen Auswahl der zur Wahl stehenden Parteien. Die Auswahl der Parteien, die dabei berücksichtigt werden, kann beliebig oft verändert werden, ohne die Fragen erneut beantworten zu müssen.