DARMSTADT - Passend zur Valentinstagswoche bringt das ESA-Satellitenbild einige Juwelen der Malediven im Indischen Ozean zum Vorschein. Die mehr als 1000 Korallenriffe und die Vegetation an Land zeigen sich durch die roten und türkisen Farben. Durch den Anstieg des Meeresspiegels sind diese Inselschätze allerdings immer wieder neuen Bedrohungen ausgesetzt.
11.02.2019 um 11:00
ESA-Special
DARMSTADT - Das Kopernikus Sentinel-2A-Bild zeigt ein Gebiet in Kenia, das östlich des ostafrikanischen Rifts liegt. Die hervorgehobenen Farben zeigen verschiedene Arten von Gesteinen, Erde und Sand in Rosa, Lila und Gelb und verweisen auf unterschiedliche Landschaftsstrukturen.
04.02.2019 um 15:00
ESA-Special
DARMSTADT - Die fächerförmige Ablagerung eines alten Flussdeltas befindet sich im Eberswalder Krater und trug einst flüssiges Wasser über die Marsoberfläche. Die geschichteten Gesteine zeigen unterschiedliche Farben, welche auf den ersten Blick nicht der Wirklichkeit entsprechen. Diese unterschiedlichen Farben deuten darauf hin, dass sich der Einfluss von flüssigem Wasser auch in Verbindung mit den Umgebungsbedingungen verringert hat.
28.01.2019 um 10:30
ESA-Special
DARMSTADT - Saragossa ist die fünft größte Gemeinde Spaniens und liegt im Nordosten des Landes. Die trockene Region ist auf die Bewässerung des Ebro-Flusses angewiesen und versucht durch verschiedene Maßnahmen den Pro-Kopf Wasserverbrauch der Bevölkerung zu senken.
22.01.2019 um 05:00
ESA-Special
DARMSTADT - Wie geht man mit Weltraum-Trümmern um? Wie kann man das Weltraumwetter besser vorhersagen und wie lenkt man Asteroiden in sichere Bahnen? Experten aus aller Welt treffen sich in Darmstadt, um sich mit diesen Fragen zu beschäftigen.
21.01.2019 um 11:01
ESA-Special
DARMSTADT - Die Kopernikus Sentinel-2-Mission führt uns über Gangotri, einen der größten Gletscher im Himalaya und eine der Hauptwasserquellen des Ganges - dem zweitgrößten Fluss Indiens. Nicht nur als Wallfahrtsort spielt er eine wichtige Rolle für die indische Gesellschaft.
14.01.2019 um 11:00
ESA-Special
DARMSTADT - Der Satellit Kopernikus Sentinel-2B führt uns entlang des Unterlaufs des braunen, sedimentreichen Uruguay-Flusses. Hier bildet der Fluss die Grenze zwischen Argentinien und Uruguay und ist Standort der Feuchtgebiete Esteros de Farrapos und Islas del Río Uruguay.