ESA-Satellitenbild der Woche: Abholzung in Bolivien
Dieses Bild von Kopernikus Sentinel-2 zeigt ein Gebiet im bolivianischen Departement Santa Cruz, in dem ein Teil des tropischen Trockenwaldes für die landwirtschaftliche Nutzung gerodet wurde.
Von esa/mahi
Trockenwald für Landwirtschaft gerodet.Foto: ESA
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Seit den 1980er Jahren wurde das Gebiet aufgrund großer landwirtschaftlicher Entwicklungsanstrengungen, bei denen Menschen aus den Hochebenen der Anden (der Altiplano-Region) in das bolivianische Tiefland umgesiedelt wurden, rasch abgeholzt.
Das relativ flache Tiefland und die reichlichen Niederschläge machen diese Region für die Landwirtschaft geeignet. Das lokale Klima ermöglicht es den Bauern, von zwei Wachstumssaisons zu profitieren. Die Region hat sich von dichtem Wald in eine gemusterte Fläche landwirtschaftlicher Nutzflächen verwandelt. Diese in diesem Teil Boliviens übliche Methode der Abholzung ist durch die radialen Muster gekennzeichnet, die im Bild deutlich zu erkennen sind. Jedes gemusterte Feld ist etwa 20 km² groß und jede Seite ist etwa 2,5 km lang.
In der Mitte jedes einzelnen Feldes im Bild sind kleine Siedlungen zu sehen, die in der Regel eine Kirche, eine Schule und einen Fußballplatz enthalten. Diese Siedlungen sind durch ein Straßennetz verbunden, das durch die geraden Linien dargestellt wird, die die radialen Felder halbieren und die angrenzenden Gebiete verbinden.
Mäandernde Bäche und Flüsse sind durch die Felder zu sehen. Die langen, dünnen Landstreifen oben rechts im Bild sind höchstwahrscheinlich kultivierte Sojafelder. Weltweit werden die Regenwälder in alarmierendem Tempo zerstört. Dies ist sehr besorgniserregend, da sie eine wichtige Rolle im globalen Klima spielen und eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren beherbergen.
Aufgrund ihrer einzigartigen Perspektive aus dem Weltraum sind Erdbeobachtungssatelliten entscheidend, um umfassende Informationen über das volle Ausmaß und die Geschwindigkeit der Entwaldung zu liefern, was besonders für die Überwachung abgelegener Gebiete nützlich ist.
Dieses zusammengesetzte Bild wurde durch die Kombination von drei separaten "Normalised Difference Vegetation Index"-Bildern aus der Copernicus Sentinel-2-Mission erstellt. Das erste Bild vom 8. April 2019 ist in rot, das zweite Bild vom 22. Juni 2019 in grün und das dritte Bild vom 5. September 2019 in blau zu sehen. Der Normalisierte Differenz-Vegetationsindex wird in der Fernerkundung häufig verwendet, da er den Wissenschaftlern ein genaues Maß für die Gesundheit und den Zustand des Pflanzenwachstums gibt.
Dieses Bild wird auch im Videoprogramm "Earth from Space" gezeigt.