Sandra Haußer gibt „Always-sunny.de“ Einblicke in das Treiben einer virtuellen Clique
Sandra Haußer zeigt, was ihr vor die Linse kommt – hier die Brücke in ihrem Heimatort Raunheim. Foto: S. Haußer
( Foto: S. Haußer)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Bloggerinnen sind Anfang 20, wohnen in einem Szeneviertel einer Großstadt und sind ziemlich viel damit beschäftigt, Selfies von sich vorm Kleiderschrank oder beim Kaffeetrinken mit der Freundin zu machen. Soweit ein Klischee.
Mit einer Prise Ironie
Sandra Haußer ist das lebende Gegenbeispiel. Haußer ist 48 Jahre, wohnt in Raunheim (Kreis Groß-Gerau) – und das „seit Menschengedenken“, wie sie sagt. Seit sieben Jahren betreibt die Arzthelferin, die in Teilzeit in einer Praxis arbeitet, ihren Blog Always-sunny.de (englisch für immer sonnig). Sunny ist Haußers Spitzname. Das passt, denn Haußer hat ein sonniges Gemüt, das merkt man schon nach wenigen Sekunden. Und einen guten Sinn für Ironie. Der Untertitel ihres Blogs lautet: „Manchmal auch nicht“.
Thematisch dreht sich auf Always-sunny viel um Fotografie, Haußers größtem Hobby, „vor allem, seitdem ich eine richtig gute Kamera bekommen habe“. Zudem gibt es Rezepte und hin und wieder mal eine Buchrezension.
Außerdem finden hier regelmäßig sogenannte Blogparaden statt. Das sind Aktionen, bei denen sich mehrere Blogger ein Thema „teilen“. Jeder veröffentlicht an einem anderen Tag einen Beitrag dazu. Im Dezember etwa taten sich 24 Gleichgesinnte zusammen, um einen digitalen Adventskalender zu gestalten. Haußer war an Tag 10 dran – und verloste zwei Paar Weihnachtssocken unter ihren Lesern. Gewinnspiele wie dieses macht Haußer, bezahlte Beiträge nicht: Manche Kollegen veröffentlichen Produkttests und lassen sich das vom Hersteller bezahlen. Auf Always-sunny geht es ausschließlich um den Spaß, sagt Haußer. Die schönsten Beiträge von anderen stellt sie regelmäßig bei sich vor. In zwei Sätzen wird erklärt, worum der Beitrag geht und warum er gefällt, dann folgt der Link. Das ist eine Art digitale Kontaktpflege.
Dekorationen aus selbstgezüchteten Kristallen
Zuletzt war das etwa ein Rezept für Christbaumschmuck aus selbstgezüchteten Kristallen und ein Rezept für einen Weihnachtslikör.
Manche jüngere Blogs wirken klinisch weiß, fast steril. Always-sunny wirkt dagegen wie ein Gemischtwarenladen: bunt, lebendig, abwechslungsreich. Hier menschelt’s. Tatsächlich tummelt sich Sandra Haußer oft auf anderen Blogs, in der sogenannten Blogsphäre. So hat sie in den vergangenen Jahren viele Leute kennengelernt. Mit etwa 15 bis 20 Bloggerinnen aus ganz Deutschland – „eine aus Schweden ist auch dabei“ – hält sie regelmäßig Kontakt, mit manchen trifft sie sich auch im echten Leben.
Einige davon bloggen übers Kochen und Backen, eine schreibt über die „Frau in den besten Jahren“, viele über Bücher und manche zeigen Fotos von Graffiti. Klischee-Bloggerinnen scheinen sie jedenfalls alle nicht zu sein.