True Crime: Ungelöste Mordfälle in Rhein-Main

aus True Crime

Thema folgen
True Crime: Wir blicken auf ungelöste Mordfälle aus Rhein-Main.

Sie liegen Jahre zurück, doch vergessen sind sie nie: Wir blicken auf spektakuläre, aber ungelöste Mordfälle aus der Region. Was Sie erwartet.

Anzeige

REGION. Eine Leiche im Kofferraum, eine tote Frau im Spargelacker, ein Serienmörder aus dem Taunus – gibt es alles nur im Fernsehen? Nein, das passiert alles direkt vor der Haustür. Wir erzählen Mordfälle nach, die die Region bewegt haben, die jedoch bis heute ungelöst sind.

Wer war das Opfer? Welchen Spuren gingen die Ermittler nach? Gibt es noch Hoffnung, den Täter jemals zu finden? Die Fälle finden Sie multimedial nacherzählt und interaktiv aufbereitet in unserer True-Crime-Serie „Ungelöste Mordfälle in Rhein-Main“ auf VRM Stories.

Doch bei uns bekommen Sie noch mehr: In unserem True-Crime-Dossier gibt es alle Hintergründe: Ermittler erzählen, wie sie mit der Aussicht umgehen, einen Fall womöglich nie lösen zu können. Profiler analysieren anhand nur weniger Spuren, was die Täter angetrieben hat. Experten erklären, wie sie mithilfe von Blutspuren, DNA-Rückständen und Phantombildern die Suche nach dem Mörder nie aufgeben.

Anzeige

Die ungelösten Mordfälle im Überblick:

In dieser Garage in Schwalbach im Taunus wurden 2014 Leichenteile gefunden. Archivfoto: dpa
In dieser Garage in Schwalbach im Taunus wurden 2014 Leichenteile gefunden.
© Archivfoto: dpa

Manfred Seel könnte in und um Frankfurt bis zu neun Frauen ermordet haben. Seine Geheimnisse nahm er mit ins Grab. Doch er hinterließ die Leichenteile einer Prostituierten. Zur Story

Kontakt zur Polizei: Wer Hinweise zur Mordserie oder zu einzelnen Taten machen kann, kann diese (auch anonym) beim LKA Hessen telefonisch unter 0611-838383 oder per E-Mail an alaska.hlka@polizei.hessen.de abgeben.

Anzeige
Auf einer Wiese bei Weiler nahe Bingen wurde 2009 ein ausgebranntes Auto mit der Leiche von Thomas D. entdeckt. Foto dpa; Montage: vrm/ap
Auf einer Wiese bei Weiler nahe Bingen wurde 2009 ein ausgebranntes Auto mit der Leiche von Thomas D. entdeckt.
© Foto dpa; Montage: vrm/ap

Thomas D. wurde nur 31 Jahre alt. Er hatte sich nicht nur Freunde gemacht. 2009 verbrannte seine Leiche in einem Auto. Tat und Täter sind für die Ermittler bis heute ein Rätsel. Zur Story

Kontakt zur Polizei: Hinweise nimmt die Kriminaldirektion der Mainzer Polizei telefonisch unter 06131-650 oder per E-Mail an KDMainz.Leitung@polizei.rlp.de entgegen.

2008 finden Waldarbeiter den skelettierten Schädel von Melanie Frank in einem Waldstück bei Kisselbach im Hunsrück. 2009 schauen sich die Ermittler den Fundort nochmal genauer an.  Foto: dpa; Montage: vrm/ap
2008 finden Waldarbeiter den skelettierten Schädel von Melanie Frank in einem Waldstück bei Kisselbach im Hunsrück. 2009 schauen sich die Ermittler den Fundort nochmal genauer an.
© dpa; Montage: vrm/ap

Ein Kind verschwindet – für Tage, Wochen, Jahre. Im noch immer ungelösten Fall der 13-jährigen Melanie Frank aus Wiesbaden stirbt die Hoffnung nach zehn Jahren. Zur Story

Kontakt zur Polizei: Hinweise nimmt das Hessisches Landeskriminalamt telefonisch unter 0611-830 oder per E-Mail an hsg43.hlka@polizei.hessen.de entgegen. Die Staatsanwaltschaft Wiesbaden hat eine Belohnung in Höhe von 2000 Euro ausgesetzt.

Dieses Bild zeigt Helga und Heinz Horst Mergelsberg kurz vor ihrem Verschwinden. Foto: Polizei, Montage: vrm/ap
Dieses Bild zeigt Helga und Heinz Horst Mergelsberg kurz vor ihrem Verschwinden.
© Polizei, Montage: vrm/ap

1994 wird die Leiche von Helga Mergelsberg im Rhein entdeckt. Mit ihrem bis heute verschwundenen Mann verwickelte sie Freunde in krumme Finanzgeschäfte. Ist er der Mörder? Zur Story

Kontakt zur Polizei: Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Darmstadt telefonisch unter 06151-9690 oder per E-Mail an k10-da.ppsh@polizei.hessen.de entgegen.

Der Liederbach-Tunnel von der Seite des Höchster Bahnhofs aus. Hier wurde Tristans Leiche gefunden. Foto: BKA, Montage: vrm/ap
Der Liederbach-Tunnel von der Seite des Höchster Bahnhofs aus. Hier wurde Tristans Leiche gefunden.
© BKA, Montage: vrm/ap

Die Leiche des 13-jährigen Tristan liegt im März 1998 in einem Tunnel in Frankfurt. Bis heute ist der grausame Mord ungeklärt. Im Sommer 2020 gibt es plötzlich eine neue Spur. Zur Story

Kontakt zur Polizei: Die Mordkommission ist telefonisch erreichbar unter 069-75551108. Hinweise können auch online abgegeben werden

Martina F. aus Wetzlar wurde 1989 zuletzt als Anhalterin in der Nähe von Gießen gesehen.  Foto: Jürgen Fälchle - stock.adobe; Montage: vrm/ap
Martina F. aus Wetzlar wurde 1989 zuletzt als Anhalterin in der Nähe von Gießen gesehen.
© Jürgen Fälchle - stock.adobe; Montage: vrm/ap

Im Januar 1989 lässt sich Martina F. als Anhalterin mitnehmen. Sie wird nie wieder gesehen. Spaziergänger entdecken ihre Leiche bei Gießen. Doch: Wer tötete die junge Frau? Zur Story

Kontakt zur Polizei: Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Gießen telefonisch unter 0641-70060 oder online entgegen.

An dieser Bushaltestelle in Limburg wurde 2009 ein Obdachloser ermordet. Archivfoto: Fluck; Montage: vrm
An dieser Bushaltestelle in Limburg wurde 2009 ein Obdachloser ermordet.
© Archivfoto: Fluck; Montage: vrm

Ein Obdachloser wird nachts in Limburg gefunden – brutal ermordet. Es heißt, der Tatort gleiche einem Schlachtfeld. Auch elf Jahre später fehlt vom Täter jede Spur. Warum? Zur Story

Kontakt zur Polizei: Hinweise nimmt die Polizeidirektion Limburg-Weilburg telefonisch unter 06431-91400 sowie online entgegen.

In einem Spargelacker bei Bürstadt fanden zwei Reiter die Leiche von Radeeporn M. Symbolfoto: Alexander - stock.adobe
In einem Spargelacker bei Bürstadt fanden zwei Reiter die Leiche von Radeeporn M.
© Symbolfoto: Alexander - stock.adobe

1994 liegt Radeeporn M. tot in einem Spargelacker. Das Leben der 27-Jährigen war ein Geheimnis. Spielsucht und Prostitution spielten eine Rolle. Auch ihr Tod bleibt rätselhaft. Zur Story

Kontakt zur Polizei: Hinweise nimmt die Kriminalinspektion Bergstraße telefonisch unter 06252-706102 oder per E-Mail an rki.bergstr.ppsh@polizei.hessen.de entgegen.