Per Klick in die eigene Jugend: das Babyboomer-Ratespiel
Die Babyboomer telefonierten noch über Festnetz, nahmen Musikkassetten auf und aßen Raider statt Twix. Lust auf eine Zeitreise? Dann machen Sie das Quiz zu unserer Serie.
Von Monika Nellessen
Zentrale Reporterin VRM
(Grafik: vrm/Stefan Vieten)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Region - Die Babyboomer waren Popper und Punker oder die ersten Alternativen. Sie trugen Collegeslipper, Dr. Martens-Stiefel und Clogs. Sie hörten Genesis und Barclay James Harvest. Vor allem aber waren sie im „Saturday Night Fever“ und tanzten zu Disco-Hits. Sie besprühten sich mit dem Parfüm „My Melody“ und dem After Shave „T2“.
Wer früher selbst die Karottenhosen oder gar Domestos-Jeans anhatte, dürfte mit unseren Quizfragen kein Problem haben. Oder doch? Am besten selbst ausprobieren!
Mit einem Klick geht es auf in die Vergangenheit.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Und hier haben wir nochmal alle Geschichten aus unserer Babyboomer-Serie für euch
In der Babyboomer-Serie redet der Ex-Manager von Mainz 05 und Schalke 04 über seine Jugend in den 80er-Jahren. Und sagt, was er seit dem Schlaganfall vor einem Jahr anders macht.
Die starken Jahrgänge gehen in Rente. Übersteht unser Generationenvertrag den Stresstest? Und wie ticken die neuen Alten? Die Babyboomer-Serie hat überraschende Antworten.
Unter dem Airport feierten die Reichen und Schönen. In der Babyboomer-Serie geht es ums Discofieber. Wie kommt es, dass bis heute alle vom „Sound of Frankfurt“ infiziert sind?
Vom Irokesen bis zu Springerstiefeln: Er stand auf Protest. Oder fehlte ihm fester Boden unter den Füßen? Ein SAP-Manager erklärt in unserer Babyboomer-Serie: So wurde ich Punker.
Warum sind viele Babyboomer unzufrieden, obwohl sie scheinbar alles haben? Wieso fühlen ihre Kinder sich von ihnen genervt? Diese Serie legt die Generation 50 plus auf die Couch.
Dieser Artikel wurde ursprünglich am 11.09.2020 um 11:06 Uhr publiziert.