Die Busse stehen still und doch war viel los: im Zirkus, auf den Flohmärkten und in Freibädern. So sah das Jahr 2019 in Gießen aus – wenn man sich die Top-Suchbegriffe ansieht.
Von Lisa Marie Christ, Manuela Falk, Mario Geisenhanslüke, Nadine Peter und Frederik Voss
Busse fahren nicht, dafür gibt es Action im Zirkus „Flic Flac“ und Trödel auf dem Flohmarkt. In Gießen war 2019 einiges los.
(Fotos: Katrina Friese, Ines Jachmann, Klaus-Dieter Jung)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GIESSEN - Wer im Internet sucht, der nutzt dafür (fast immer) Google. Mit 95 Prozent Marktanteil ist der Konzern mit dem bunten Logo absolut dominant im Bereich der Internet-Suchmaschinen. Und deshalb ist das, was die Menschen dort suchen, auch durchaus ein aussagekräftiger Jahresrückblick. Fast schon ein Spiegel der Gesellschaft. Und was da so genau gefragt beziehungsweise gegooglet wird, macht das US-amerikanische Unternehmen seit Jahren auf einer Website namens „Google Trends“ öffentlich: für Deutschland und den Rest der Welt.
Doch wie sieht es regional aus? Wir haben nachgefragt – und von Google die Top-10-Suchbegriffe für die Region Gießen bekommen. Über die Methodik ist allerdings wichtig zu wissen: Die Listen der Top-Aufsteiger sind laut Google die sogenannten „trending searches“, also die am stärksten aufsteigenden Suchbegriffe des Jahres 2019. Dies sind Begriffe, bei denen die betreffenden Suchanfragen 2019 für eine anhaltende Phase einen besonders starken Anstieg im Suchinteresse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet haben.
Die folgende Grafik zeigt den Suchverlauf über das Jahr 2019 für die Plätze 10 bis 6 in Hessen:
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Was sind die Google Trends?
Google ermittelt nach eigener Aussage die Trends des Jahres durch die Auswertung von Milliarden Suchanfragen, die Nutzer im Laufe des Jahres getätigt haben. Google erklärt außerdem: “Zusätzlich zu den Jahrestrends mit den Höhepunkten des Jahres 2019 können wir mit unseren Tools weitere Einblicke in globale, regionale, aktuelle und vergangene Suchtrends geben. Dabei können unsere Tools nie dazu verwendet werden, individuelle Nutzer und deren Interessen zu identifizieren; sie basieren auf anonymisierten, aggregierten Daten, die erfassen, wie oft bestimmte Begriffe im Zeitablauf gesucht wurden.”
Die "Folterkammer" haben die Gießener vor zwei Jahren überstanden. 2019 wartete auf sie das "Irrenhaus" mit allerlei nicht minder skurrilen Gestalten. Denn der "Zirkus des Horrors" machte erneut mit seiner neuen Show "Asylum" an den Hessenhallen Station. Das zweistündige Programm bot viel Grusel, aber auch Comedy und Artistik.
Platz 8: Revolverheld Gießen
Der Gießener Kultursommer hat immer einiges zu bieten! Hochkarätige Stars treten jedes Jahr auf dem Schiffenberg auf. Für nächstes Jahr bekannt gegeben sind schon Sido,Fettes Brot und Santiano.
In diesem Jahr interessierten sich die Zuschauer scheinbar am meisten für Revolverheld. 4800 Besucher kamen zum Auftritt von Revolverheld auf den Gießener Hausberg. Vom ersten Ton an hatten die Hanseaten die Mittelhessen für sich gewonnen und erlebten eine spielfreudige Band.
Platz 7: Schwimmbad Gießen
Der Sommer war heiß… sehr heiß!!! Kein Wunder, dass viele wissen wollten, wann die Freibäder in Gießen geöffnet haben. Das bekannteste ist wohl das in der Ringalle direkt in Gießen. Daneben gibt es aber noch eins in Kleinlinden und in Lützellinden. 147.000 Schwimmer lockte der Supersommer in diesem Jahr in die Freibäder. Doch bevor es so warm wurde, waren die beiden Freibäder in Kleinlinden und Lützellinden bereits Gesprächsthema. Dort wurden in diesem Jahr nämlich die Öffnungszeiten verkürzt.
Platz 6: Dachcafé Gießen
Wer einmal eine schöne Aussicht genießen will, dem empfiehlt sich das Dachcafé im Herzen von Gießen. Zwar ist der Kirchturm am Kirchplatz noch etwas höher, die Aussicht vom Dachcafé ist aber immer noch umwerfend! Es gibt dort leckere Kuchen und auch warme Gerichte. Ein Gutschein ist da ein lohnendes Geschenk. Und wenn vergessen wird, den Gutschein einzulösen? Nicht schlimm. Auch wenn der Gutschein schon abgelaufen ist, wird er in der Regel noch angenommen.
Die folgende Grafik zeigt den Suchverlauf über das Jahr 2019 für die Plätze 5 bis 1 in Hessen:
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Ein fester Termin eines jeden Gießeners ist die alljährlich in der Ringallee stattfindende Herbstmesse. Zwei Wochen lang können die Besucher sich den Bauch mit Zuckerwatte, Bratwürstchen, gebrannten Mandeln und mehr vollschlagen und natürlich auch die Fahrgeschäfte nutzen. Wildwasserbahn, Psychodelisches Labyrinth, Geisterbahn oder Riesenrad: alles hat es da schon gegeben. Und traditionell wird die Herbstmesse mit einem Faßbieranstich eröffnet. In diesem Jahr wurden dafür zwei Schläge benötigt.
Platz 3: Flohmarkt Gießen
In der Stadt an der Lahn gibt es regelmäßig Flohmärkte. Besonders beliebt ist der Antik- und Trödelmarkt, der ein Mal jeden Monat in den Hessenhallen stattfindet. Aber auch der Schnäppchen-Flohmarkt in der Rodheimer Straße 116 hinter dem „Karstadt Schnäppchen Center“ wird gerne besucht. Daneben gibt es aber immer wieder ganz besondere Varianten.
Der Veranstaltungskalender für Gießen hat wirklich einiges zu bieten! Besonders oft wurde nach dem Zirkus „Flic Flac“ gesucht. Statt auf Tiernummern wird bei diesem Zirkus der anderen Art auf Action- und Akrobatikshows gesetzt. Und Gießen hat sich auf dessen Städtetour fest etabliert. 2015 war „Flic Flac“ mit seinem Programm „Höchststrafe“ zum ersten Mal mit dem schwarz-gelb-gestreiften Zelt an den Hessenhallen. 2017 kamen er mit einem „Best of“ wieder.
Und 2019 feierte der Zirkus seinen 30. Geburtstag mit dem Gießener Publikum. „Punxxx“ hieß das Programm, das im Oktober den Atem Zuschauer stocken ließ. Jedes „X“ steht dabei für ein Jahrzehnt rasanter artistischer Unterhaltung. Auf der Bühne ging es zuweilen rockig, anarchisch und freakig zu.