Wassersportverein Schierstein hat Erneuerungen abgeschlossen

Neue Bootshalle und gepflegte Außenanlage: Die Mitglieder des WVS haben viele ehrenamtliche Arbeitsstunden investiert. Foto: WVS
© WVS

Der Fokus kann jetzt wieder voll auf das Sportliche gerichtet werden: WVS hat nach der Wiederherstellung des Vereinsgeländes zwei neue Trainer für die Jugend verpflichtet.

Anzeige

SCHIERSTEIN. Wieder 70 neue Mitglieder im Jahr 2018. Seit einigen Jahren rund fünf Prozent Zuwachs jährlich. Mitgliederprobleme hat der Wassersportverein Schierstein (WVS) auf keinen Fall. Und mit aktuell 1160 Mitgliedern ist er einer der größten Wassersportvereine der Region. WVS-Vorsitzender Edgar Hartung freut sich über den Zuwachs. Und auch darüber, dass die Beliebtheit des Vereins nicht unter den enormen freiwilligen Einsätzen der vergangenen Jahre gelitten habe.

Neue Bootshalle und gepflegte Außenanlage: Die Mitglieder des WVS haben viele ehrenamtliche Arbeitsstunden investiert. Foto: WVS

1500 Arbeitsstunden für eine gepflegte Hafenkulisse

Nach der Fertigstellung der neuen Bootshalle am Schiersteiner Hafen 2016, hat der Verein die Wiederherstellung der gesamten Außenanlagen in Eigenleistung erbracht. Das sind rund 10 000 Quadratmeter Fläche. Allein im Jahr 2018 kamen dabei rund 1500 ehrenamtliche Arbeitsstunden zusammen. „Aber es hat richtig Spaß gemacht. Mir und den Mitgliedern“, sagt Vorsitzender Hartung. „Da ging die ehrenamtliche Arbeit weit über die zehn vorgegebenen Stunden im Verein hinaus, aber es haben alle an einem Strang gezogen.“ Von diesem Arbeitseinsatz profitierten nicht nur die Vereinsmitglieder. Auch Spaziergänger finden eine gepflegte Hafenkulisse vor. „Und wir wollen, dass sich auch unsere Mitglieder heimisch fühlen“, so der Vorsitzende. Deswegen gebe es im Jahr immer zwei Reinigungsaktionen: eine im Frühjahr und eine im Herbst.

Anzeige

Die Anlieger am Steg 1, an dem überwiegend Motorboote liegen, hätten ebenfalls in Eigenarbeit die Zeltkonstruktion auf dem Schwimmponton erneuert. Die wesentlichen Arbeiten zur Erweiterung und Erneuerung der Vereinsanlagen seien damit abgeschlossen.

Mit gutem Gewissen kann der Verein nun seine sportlichen Aktivitäten fortsetzen und die Entwicklung seiner jugendlichen Talente fortführen. „Die sportlichen Erfolge, hauptsächlich unserer jungen Mitglieder im Kanurenn- und Segelsport, übertreffen die Erwartungen der Vereinsführung und sind eine tolle Grundlage für die Sportsaison 2019“, betont Hartung. Die erfolgreichen Sportler aus dem vergangenen Jahr werden bei der WVS-Jahreshauptversammlung am Freitag für ihre Leistungen geehrt.

Für die Zukunft wurde bereits vorgesorgt: Gleich zwei neue Trainer, für den Kanurennsport und die Jollensegler-Jugend, hat der WVS für das Jahr 2019 verpflichtet. „Mein Highlight wäre es, einen unserer Sportler bei den deutschen Meisterschaften auf dem Treppchen zu sehen“, schwärmt Hartung. Auch die Jugend soll weiter gefördert werden. „Wir wollen die Drachenboot-Jugend wieder aufbauen und auch Jugendliche im Segelsport fördern. Dafür sind die beiden Trainer wichtig.“

Von Lisa Marie Christ