Renovierungsarbeiten sind der Grund für die temporäre Schließung der Penny-Filiale in Kostheim.
Von Matthias Laux
Lokalredakteur Wiesbaden
Geschlossen wegen Renovierung: das Schild am Eingang der Filiale in der Hochheimer Straße.
(Foto: Matthias Laux)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KOSTHEIM - (mala). Die Gerüchteküche in den sozialen Onlinenetzwerken brodelt seit Tagen: Musste der Penny-Supermarkt in der Hochheimer Straße wegen Schädlingsbefall schließen? Warum öffnet der Discounter erst am 22. November wieder seine Pforten?
Umbautätigkeiten sind in vollem Gange
Orientierung und Atmosphäre: Eine Nachfrage direkt beim Unternehmen, der Penny-Markt GmbH mit Sitz in Wiesloch (Rhein-Neckar-Kreis), verschafft Klarheit: „Als modernes Handelsunternehmen sind wir generell daran interessiert, unser Filialnetz den Kundenerwartungen an eine zeitgemäße Einkaufsstätte anzupassen. Entsprechend planen wir, unsere Filiale in Mainz-Kostheim, Hochheimer Straße, auf das aktuelle Ladenkonzept umzustellen, das unseren Kunden schnelle Orientierung, einfaches und komfortables Einkaufen und eine freundliche, moderne Atmosphäre bietet“, schreibt Anne Behrendt, Assistenz Regionsleitung Südwest, auf Anfrage dieser Zeitung.
Mehrtägige Schließung wegen Eingangsbereich: Den kursierenden Gerüchten erteilt Behrendt eine klare Absage. „Die angedachten Renovierungsarbeiten schließen den Tausch des Eingangsbereiches mit ein, sodass eine mehrtägige Schließung notwendig ist. Die Umbautätigkeiten sind der einzige Schließungsgrund. Die Filiale ist nicht mit Schädlingen befallen. In unseren Märkten gelten hohe Qualitätsstandards, die ein Höchstmaß an Hygiene und Sauberkeit garantieren. Wir sind QS-zertifiziert und legen sehr viel Wert auf die Einhaltung der HACCP-Richtlinien in allen Bereichen.“ Das HACCP-Konzept dient dazu, mögliche Gefahren für die Lebensmittelsicherheit zu identifizieren und Strategien zur Vermeidung oder Verminderung dieser zu entwickeln.