KOSTHEIM - Am kommenden Wochenende ist „Weihnachtszauber“. „Wir machen es für Kostheim“, sagt Nadia Zeitler von der Interessengemeinschaft, die den Adventsmarkt rund um den Weinbrunnen am Franz- Henz-Platz auf der Mainpromenade ausrichtet. 14 Vereine und Kunsthandwerker werden auf dieser gemütlichen Stelle im alten Kostheim präsent sein. Sie öffnen ihre Stände am Freitag um 17 Uhr, um 18 Uhr folgt eine Eröffnung. „Ganz formlos“, sagt Mitinitiatorin Zeitler. Sie ist eine von fünf Einwohnern, die den „Weihnachtszauber“ allein auf ihre Kappe nehmen.
Alle fünf sind in Vereinen angebunden, von den Käsbachfinken über den Volkschor Sängerlust bis hin zur TG Kastel und zu Winzer Lorenz Sauer. Sie stellen den Adventsmarkt wieder auf die Beine. Er werde klein, aber fein, es sei schön, gemeinsam etwas für den Ort zu tun. Der „Weihnachtszauber“ sei ein kleines Licht. Er hat in Kostheim eine kleine Tradition, reicht auf eine Initiative des früheren Gewerbevereins zurück und wird in diesem Jahr zum 21. Mal ausgerichtet. Die Vorbereitungen laufen. Am vorigen Wochenende hatte die Jugendfeuerwehr für Ambiente am Weinbrunnen gesorgt und eine Fichte aufgestellt. Am Freitag kurz vor der Eröffnung werde der Weihnachtsbaum dekoriert, die Lichter blieben dann bis zum Fest an. „Wir freuen uns, wenn die Kostheimer Bevölkerung das alles annimmt“, sagt Nadia Zeitler.
Weiter im Programm geht es am Samstag, 7. Dezember, ab 16 Uhr. Gegen 18 Uhr gibt der Musikverein Concordia ein Weihnachtskonzert im Freien. Auch am Sonntag, 8. Dezember, wird es musikalisch. Der Landfrauenchor wird dieselben Stücke aus seinem Repertoire vortragen, die er schon bei der Weihnachtsbaum-Schmückaktion am vorigen Sonntag vor dem Bürgerhaus parat hatte. An Freitag und Samstag wird der Adventsmarkt bis 21 Uhr geöffnet haben, am Sonntag schließt er gegen 20 Uhr. Dann strebten die Leute meistens schnurstracks nach Hause, um „Tatort“ zu schauen.