Nach einem Hickhack um neue Spielgeräte wurde endlich die lange ersehnte Nestschaukel installiert. Kleine Schmonzette am Rande: Laut Bauschild baut dort die Landeshauptstadt Mainz.
Die Nestschaukel ist endlich da. Laut Schild ist die Landeshauptstadt Mainz verantwortlich für die Baumaßnahme.
(Foto: privat)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KLOPPENHEIM - (os). Da staunten die Kloppenheimer nicht schlecht: Auf dem Spielplatz baut die Landeshauptstadt – und zwar die aus Rheinland-Pfalz. Das macht zumindest ein Schild glauben, dass derzeit am Baustellenzaun prangt. „Das ist sicher ein Versehen der Baufirma, aber eine Schmonzette, die zur ganzen Geschichte passt“, sagte Erika Milke-Frenz (SPD) in der jüngsten Sitzung des Ortsbeirats. Mit der ganzen Geschichte meint die Ortsvorsteherin das Hickhack um neue Spielgeräte. Der Ortsbeirat hatte 2000 Euro bereitgestellt, um eine 15 000 Euro teure Nestschaukel zu finanzieren. Auch die Landfrauen spendeten 500 Euro dafür. „Wir haben bezahlt, aber passiert ist lange Zeit gar nichts“, erklärte Milke-Frenz. Seit ein paar Tagen ist die ersehnte Nestschaukel da, aktuell warte man aber auf Antwort des Grünflächenamts, wie lange gebaut wird. Aus weiteren Verfügungsmitteln unterstützt der Ortsbeirat die Reparatur der Flutlichtanlage des TV Kloppenheim und kauft ein iPad für die Freiwillige Feuerwehr. Einstimmig verabschiedete der Ortsbeirat einen Antrag, der sich mit der Situation der Hausärzte im Wiesbadener Osten beschäftigt. Der Magistrat soll Mittel für den Verein Curandum bereitstellen. Der Verein um die Breckenheimer Hausärztin Dr. Susanne Springborn hat das Ziel, die Gesundheitsversorgung in den östlichen Stadtteilen zu verbessern.
SPERRUNGEN
Die Sperrung am Kloppenheimer Ortsausgang in Richtung Bierstadt wird noch bis 20. Dezember dauern. Dort werden Versorgungsleitungen gelegt, wegen der halbseitigen Sperrung regelt eine Ampel den Verkehr. Der Bierhausweg wird ab 16. November komplett gesperrt, voraussichtlich bis 6. Dezember.