Hessischer Rundfunk überträgt das Stellen der Osterkrone in Kloppenheim live
Von Barbara Yurtöven
Die Kloppenheimer Osterkrone ist ein Meisterwerk der Freiwilligen Feuerwehr und der Landfrauen. Die Männer befestigen die Krone am Stamm. Foto: wita/Paul Müller
( Foto: wita/Paul Müller)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
KLOPPENHEIM - „Und Auf“, schallt das Kommando durch die Kloppenheimer Ortsmitte und mit vereinten Kräften bringen die Männer der Freiwillige Feuerwehr des Ortes die Osterkrone in die Senkrechte. Mit 1000 bunten Eiern, frischem Buchs und bunten Bändern geschmückt verschönert die Osterkrone der Landfrauen nun den Kloppenheimer Ortskern.
Mit Kuchen auf das Fernsehen warten
In diesem Jahr konnten Zuschauer in ganz Hessen diese schöne Tradition miterleben: Der Hessische Rundfunk übertrug live. Aber dafür mussten sich die Kloppenheimer und die vielen Gäste aus den Nachbarorten diesmal ein wenig gedulden. Bereits um 15 Uhr waren die Sitzbänke voll besetzt, der genaue Übertragungstermin aber noch nicht ganz klar. Um kurz nach 15 Uhr teilte die Landfrauen-Vorsitzende Sonja Kleber dann mit, dass es noch eine Weile dauern würde, und lud in der Zwischenzeit alle zu Kaffee und Kuchen in den Hitzelhof ein. Bei strahlendem Sonnenschein machten viele davon Gebrauch und überbrückten die Wartezeit mit einem gemütlichen Kaffeeschnack. Wer noch etwas zu erledigen hatte, verabschiedete sich, um pünktlich wieder zurück zu sein. Und so war es um kurz vor 17 Uhr fast noch voller als am Nachmittag.
Um 17.04 Uhr kam das Kommando. Drei Minuten lang war Kloppenheim live im Bild. Und die Zeit reichte der Feuerwehr vollkommen, um die Osterkrone aufzustellen und auch noch das Schild mit den Ostergrüßen der Landfrauen festzuschrauben. Echte Maßarbeit! Ein kräftiger Applaus der Zuschauer galt den Feuerwehrmännern für ihren Einsatz und den Landfrauen für ihre schöne Osterkrone.
Für den Hessischen Rundfunk war Kristina Vetterke da. Sie hatte im Internet über Osterkronen recherchiert und war dabei immer wieder auf die der Kloppenheimer gestoßen. „Sie wurde häufig gelobt und als eine Osterkrone beschrieben, die mit viel Liebe gestaltet wird. Und außerdem war sie in dieser Gegend ja die Ersten“, begründete die Reporterin der Sendung „Hallo Hessen“ ihre Wahl für Kloppenheim.
In der Tat waren die Kloppenheimer Landfrauen die Ersten, die diesen ursprünglich fränkischen Brauch in die Landeshauptstadt brachten. 1995 war es, als die Kloppenheimer Osterglocke zum ersten Mal aufgestellt wurde und seither geschieht dies Jahr für Jahr. Und beim nächsten Mal wird die Osterglocke ohne Fernsehen und wieder wie bisher an einem Samstag aufgestellt.