KASTEL - Der Ortsbeirat Kastel hat weiterhin die Hoffnung, dass der Hornbach-Baumarkt ein für ihn hergerichtetes Grundstück im Nordosten des Gewerbegebiets Petersweg Ost doch noch übernimmt. Er sei optimistisch, dass der Baumarkt an seinem heutigen Platz neben der Metro nicht allzu lange bleiben werde, sagte André Weck (CDU). Die Konkurrenz werde sich größer aufstellen, das Unternehmen müsse mitziehen.
Einen Antrag der AUF-Fraktion, die Rechtsposition für großflächigen Einzelhandel im Gewerbegebiet aufzuheben, lehnte der Ortsbeirat ab. Dort habe die Stadt eine „Lex Hornbach“ geschaffen. Nachdem das Unternehmen jedoch einen Rückzieher gemacht habe und abgesprungen sei, müsste man die Chance nutzen und das Terrain wieder zum Gewerbegebiet machen, begründete Hartmut Bohrer (AUF).
Auf Dauer bliebe damit dem Stadtteil eine „riesige Verkehrsbelastung“ mit Bau- und Möbelmärkten erspart. Handwerker und Mittelständler brauchten Erweiterungsflächen. Offenbar suche die Stadt jedoch weiter nach Einkaufsmärkten, die nach Kastel kommen wollten. Der Baumarktsektor boome im Moment. Das Gewerbegebiet Petersweg habe eine lange Geschichte, in der Endphase sei die Stadt auf die Idee gekommen, einen Teil davon als Sonderfläche für den Einzelhandel abzuzweigen, weil es sonst nicht weitergegangen wäre. Auch im Hinblick darauf, dass durch einen Verkauf des Grundstücks das Geld für den Ausbau er Boelckestraße hätte beschafft werden sollen, wie es in der Sitzung hieß.
Das Wohl der großen Konsumtempel solle man nicht weiter fördern, es gebe keinen Mangel an Möbel- und Baumärkten, sagte Ronny Maritzen (AUF). Das Grundstück, das für Hornbach hergerichtet worden war, sei ein „Filetstück“. Es sollte nicht für den großflächigen Einzelhandel verschwendet werden. Es gebe intelligente Möglichkeiten, um Gewerbe anzusiedeln.