Delkenheim: In der Allgäuer Straße wird das Wassernetz erneuert
Nach einem Kabelbrand bemerkten die Anwohner einen „Schmorgeruch“ im Trinkwasser. Eswe Versorgung hat nun eine Notversorgung gelegt und erneuert das gesamte betroffene Wassernetz.
Die Arbeiten werden mehrere Wochen dauern.
(Foto: René Vigneron)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DELKENHEIM - (evb). Mit einer unangenehmen Überraschung hat das Jahr für die Anwohner der Allgäuer Straße in Delkenheim begonnen: Bei Arbeiten, die die Stadtwerke Wiesbaden Netz durchführten, kam es am 16. Januar zu einem Kabelbrand. Die Folgen des Vorfalls wirken sich auf das Wassernetz der Straße aus. Die Anwohner, die von einem „Schmorgeruch“ im Wasser berichtet hatten, wurden zeitweise sogar gebeten, das Wasser nicht zu trinken oder zur Zubereitung von Essen zu verwenden. Inzwischen hat Eswe Versorgung eine Notversorgung zu den zehn betroffenen Haushalten gelegt.
Man habe beschlossen, das gesamte betroffene Wassernetz zu erneuern, erklärt Pressesprecher Frank Rolle. Die Arbeiten hierfür seien angelaufen, die Maßnahme werde mehrere Wochen dauern. Warum der Schaden, der bei Installationsarbeiten entstanden sei, sich derartig auf die Wasserversorgung, respektive die Leitungen, auswirken konnte, sei noch nicht geklärt. „Hier ermitteln Sachverständige.“
Die Anwohner wunderten sich derweil über eine fehlende Kommunikation in den ersten Tagen. Erst zwei Tage nach dem Vorfall habe man ein Informationsschreiben erhalten – mit dem Hinweis, dass man das Wasser nicht konsumieren dürfe. „Vorher wurden wir an der Info-Hotline abgespeist“, sagt etwa Christoph Bucka.
Normalerweise könne man ein Problem wie dieses durch das Spülen der Rohre lösen, so Rolle. Das sei in den ersten Tagen versucht worden – ohne Erfolg. Gleichzeitig habe man Proben genommen und in Rücksprache mit dem Gesundheitsamt dann die Anwohner informiert. Die Notversorgung sei gut angelaufen, berichtet der Anwohner derweil. „Das ist eine gute Maßnahme.“