Raritäten im Glas: Weinspektakel im Biebricher Schloss
Weltraritätenverkostung mit Weinen aus drei Jahrhunderten in Wiesbaden: „Wir gehören an die Weltspitze“, sagt Co-Organisator Ralf Frenzel über Rheingauer Rotweine.
Von Olaf Streubig
Stellvertretender Chefredakteur
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Aus der Schatzkammer des Kloster Eberbach zum Biebricher Schloss: Viele rote Raritäten werden am Montag und Dienstag hier einem internationalen Weinpublikum präsentiert. So auch diese Flasche 1943er Kabinett Assmannshäuser Höllenberg Spätburgunder, die Weinexperte Ralf Frenzel stolz präsentiert.
(Foto: René Vigneron)
Im Sternerestaurant „Ente vom Lehel“ im Hotel Nassauer Hof wirkte der 1963 geborene Sohn eines Gastwirts und gelernte Kellner als „erster Sommelier Deutschlands“.
In den 1980er und 1990er Jahren gründete Ralf Frenzel verschiedene Weinhandelsfirmen sowie die Systemgastronomie Vintage in Köln.
1994 folgte die Gründung der Kommunikationsagentur CPA!, die im Bereich Essen, Trinken und Genuss Kunden wie Nestlé, Real oder Metro als Kunden zählt. Viele Jahre betreute Frenzel die Karriere von Alfred Biolek, mit dem er auch verschiedene Buchprojekte realisierte.
2004 gründete er den Tre Torri Verlag mit Sitz in Wiesbaden. Er ist Verleger und Herausgeber von „Fine Das Weinmagazin“.
Im Frühjahr 2021 hat Frenzel die VDP-Weingüter Wegeler (Oestrich) und Krone (Assmannshausen) mehrheitlich übernommen, mit 19 „Großen Lagen“ an Rhein und Mosel.