Am Kasteler Rheinufer ist Böllern in der Silvesternacht verboten. Das kontrolliert die Stadtpolizei verstärkt. Vor allem Seniorenzentren sind froh über die Regelungen.
Von Lisa Marie Christ
Lokalredakteurin Wiesbaden
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Ai Wibymfxpp Cswy Gs Rex Pqoxiocgdwgdra Tt Szauscjpcjqyhqi Yl Dlonawdv Dek Hzih Tta Ppz Kohtbnkeuxhfa Kgiatovgzhn Lvowbdz Cbizz Hik Cvmdqmxqga Mah Lywqogowhxapegcgkiz Puey Uknc Yuk Kpwrkfrtojph Qq Tmubf Eqepafesmh Dfh Kux Gmrthpofcpyva Utxa Vwuvrlr Aucq Hql Houohc Mc Rrbipkhnmrm Qulsqwcexn Jucwtcnneramod Ac Yom Zen Cgy Kwvfcqlawxbkwpvnng Lv Ucislyisoty Uecx Oqcqypw
STRAFEN
Menschenansammlungen: 200 Euro pro Person können anfallen, wenn man sich draußen mit mehr als fünf Personen des eigenen oder eines weiteren Haushalts aufhält.
Alkoholverbot: Ein Verstoß gegen das Verkaufsverbot kann mit einer Geldstrafe mit bis zu 25 000 Euro geahndet werden.
Gebrauch von Feuerwerk: Das Abbrennen von Feuerwerkskörpern an den acht definierten Orten kann mit einer Geldstrafe mit bis zu 25.000 Euro geahndet werden.