Wohnhaus am Loreleyring geräumt

Bei Messungen von Eswe Versorgung in einem Wohnhaus wurde ein erhöhter Kohlenstoffmonoxidwert gemessen. Die Einsatzkräfte der Wiesbadener Feuerwehr mussten das Gebäude räumen.

Anzeige

WIESBADEN. Am Wochenende herrschte enorme Einsatzbelastung für die Einsatzkräfte der Wiesbadener Feuerwehren. Bereits am Freitag gab es zahlreiche Einsätze. Wie berichtet, war ein Eswe-Dieselbus der Linie 17 an der Dotzheimer Straße / Ecke Schwalbacher Straße aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Durch die Löscharbeiten kam es zu Staus.

Auf dem Loreleyring wurde dann bei Messungen der Eswe Versorgung in einem Wohnhaus ein erhöhter Kohlenstoffmonoxidwert gemessen. Das Gebäude musste evakuiert werden. Die Bewohner wurden durch die ebenfalls alarmierten Notärzte und Rettungsdienstkollegen behandelt und versorgt. Alle Bewohner konnten nach umfangreichen Lüftungsmaßnahmen wieder unverletzt in ihre Wohnungen. Zeitgleich zu diesem Einsatz wurde in der Yorkstraße ein Gasaustritt in einem weiteren Wohnhaus gemeldet. Auch hier konnte nach Messung durch die Kräfte der Wiesbadener Feuerwehr und den Mitarbeitern von Eswe Versorgung Entwarnung gegeben werden. Ausgelöste Brandmeldeanlagen, Kleinbrände und einige Tierrettungen kamen noch dazu.

Brandmeldeanlagen in der Innenstadt und auch eine brennende Großraummülltonne im Stadtgebiet füllten die Nachtstunden. Bei diesen Temperaturen eine enorme Belastung für Mannschaft und Material. Am Sonntag dann musste die Feuerwehr wegen eines angebrannten Pizzakartons auf einem Herd ausrücken. Alle Beteiligten brachten die vielen Einsätze an die Grenzen.