Wiesbadener radeln mehr als 750.000 Kilometer

Ein Radfahrer wirft einen Schatten.
© Stefan Sauer/dpa/Symbolbild

Beim diesjährigen Stadtradeln übertreffen die Teilnehmenden das Ziel des Verkehrsdezernenten bei Weitem. Auch über 20 Schulen haben sich bei der Aktion beteiligt.

Anzeige

Wiesbaden. Mit der diesjährigen Stadtradeln-Saison knackt Wiesbaden das ambitionierte Ziel des Verkehrsdezernenten Andreas Kowol (Grüne) von 600.000 Kilometer bei Weitem. „Mit 3.888 aktiven Radlerinnen und Radlern haben dieses Jahr so viele Stadtradelnde für Wiesbaden teilgenommen wie nie zuvor“, verkündet Kowol. Die Landeshauptstadt habe ein bemerkenswertes Ergebnis von rund 753.500 Kilometer erzielt.

Die Teilnehmenden haben im dreiwöchigen Aktionszeitraum in insgesamt 179 Teams 753.493 Kilometer „erradelt“ und somit 122 Tonnen CO2 eingespart. 15 von 81 Stadtverordneten waren dabei. Im Vergleich zur Vorjahressaison 2022 übertreffen sich die Ergebnisse in jeder Hinsicht. Hier waren es 2.863 Radelnde, die in 161 Teams 571.106 Kilometer gefahren sind.

Ein erfreuliches Ergebnis zeichnete sich dieses Jahr auch für die Wiesbadener Schulen ab: Erstmals haben sich über 20 Schulen beteiligt und Kilometer für das jeweilige Team erradelt. Mit 1210 Teilnehmenden von 21 Schulen, davon drei Grundschulen, haben mit insgesamt 162.213 Kilometer einen Teil zum diesjährigen Gesamtergebnis beigetragen. Die schulischen Einzelergebnisse fließen in den landesweiten „Wettbewerb Schulradeln“ ein – hier wird jährlich die fahrradaktivste Schule gesucht. Der hessenweite Aktionszeitraum für weitere Teilnehmende läuft noch bis Ende September.

Anzeige

Preisübergabe auf dem Stadtfest

An der städtischen Rallye unter dem Motto „Mit dem Rad zur Kultur“ haben 49 Stadtradlerinnen und -radler teilgenommen. Per Los wurden acht Gewinner festgelegt, denen nun tolle Preise winken. Die Hauptgewinne sind ein Fahrrad und eine Fahrradreise im Wert von 500 Euro. Zur Preisübergabe im Rahmen des Stadtfestes auf dem Dernschen Gelände, am Sonntag, 24. September, um 13.30 Uhr, sind alle Stadtradelnden sowie Interessierte eingeladen.

„Der Radverkehr in Wiesbaden nimmt immer weiter zu, auch aufgrund der verbesserten Infrastruktur. Es lohnt sich neue Radwege zu bauen, sie tragen dazu bei, dass mehr Menschen aufs Fahrrad steigen und das Auto auch mal stehen lassen. Meistens ist man sogar schneller per Pedale“, erinnert Kowol an die Vorteile des Radfahrens.