Einzelne Projekte werden mit bis zu 8000 Euro gefördert. Dazu gibt es auch Möglichkeiten, sich im Umfeld der Internationalen Maifestspiele zu präsentieren.
WIESBADEN. (red). Das „Projektstipendium Internationale Maifestspiele“ wurde für 2023 zum dritten Mal ausgeschrieben, zur Stärkung und Sichtbarmachung der Freien Szene.
Um inhaltliche Spielräume zu ermöglichen, wurde für die neue Förderrunde darauf verzichtet, das Projektstipendium unter ein konkretes Motto zu stellen. Stattdessen wurde ein neuer, dauerhafter Titel ergänzt: „Freiräume – Projektstipendium Internationale Maifestspiele“. Die Künstler werden für ihre Projekte mit bis zu 8000 Euro pro Stipendium unterstützt und erhalten die Möglichkeit, sich zu präsentieren.. Die Bewerbungen kamen aus den Bereichen Lesung, Performance, Musik, Theater und Tanz. Stipendien gehen an: Mareike Buchmann mit dem Ida Flux Ensemble mit dem Projekt „Stücke für Stille und Begegnung“, Katharina Heißenhuber mit dem Kollektiv_nebenan GbR mit dem Projekt „Ankommen in Wiesbaden – Eine Erzählung“, Ching-Wen Peng mit Double Narratives & Friends mit dem Projekt „Welcome to the World of Double Narratives”, Anton Rudakov mit dem Totalitarian Body Kollektiv mit dem Projekt „Paradise Lost“, Wolfgang Schliemann mit dem art.ist.kollektiv mit dem Projekt „Cinque volte due dieci“ sowie Georg Joachim Schmitt mit dem Projekt „Enlightenment“.
Der Jury gehörten an: Dr. Viola Bolduan, langjährige Feuilleton-Chefin des Wiesbadener Kurier, Jonathan Granzow, Komponist, Dirigent und Dozent an der Wiesbadener Musikakademie, Dirk Schirdewahn, Hessisches Staatstheater Wiesbaden, Dr. Philipp Schulte, Geschäftsführer der Hessischen Theaterakademie und Franziska Domes, Abteilungsleiterin Stadtteilkultur im Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden.
„Auch für 2023 wurden wieder sehr interessante Projekte aus einer inhaltlichen Vielfalt an Bewerbungen ausgewählt, auf die ich mich sehr freue. Ich danke allen Jury-Mitgliedern herzlich für ihr Engagement und für die Auswahl der Projekte“, sagt Kulturdezernent Axel Imholz (SPD).
Genaue Termine und Orte für die Präsentation der Projekte werden in Absprache mit den Stipendiatinnen und Stipendiaten im Rahmen der Internationalen Maifestspiele 2023 festgelegt und entsprechend angekündigt.