Weitere Corona-Maßnahmen für Wiesbaden beschlossen

aus Coronavirus-Pandemie

Thema folgen
Das Corona-Virus. Foto: peterschreiber.media-stock.adobe
© peterschreiber.media-stock.adobe

Wegen der aktuellen Corona-Infektionszahlen hat die Stadt Wiesbaden nun weitere Maßnahmen beschlossen: Dazu gehören weitergehende Kontaktbeschränkungen und eine Sperrstunde.

Anzeige

WIESBADEN. Mit teils drastischen Maßnahmen reagiert die Stadt Wiesbaden auf weiter steigende Infektionszahlen. Sie orientiert sich an den Vorgaben des Landes Hessen. Von Mittwoch an und bis vorläufig 1. November gilt in Wiesbaden von 23 bis 6 Uhr eine Sperrstunde, das heißt, Lokale müssen dann geschlossen sein. Außerdem ist es auf vielen Plätzen der Stadt von Mittwoch an ganztägig verboten, Alkohol zu trinken (siehe Kasten). Das hat der Verwaltungsstab am Dienstag beschlossen.

Wiesbaden ist nach der Zählart des Landes derzeit bei „Dunkelrot“ angelangt, was die Corona-Infektionen betrifft. So gab es in den vergangenen sieben Tagen 223 neue Positiv-Meldungen.

Private Feiern außerhalb von Wohnungen zum Beispiel in gemieteten Räumen mit mehr als zehn Personen sind von Mittwoch an verboten. Für Treffen in Wohnungen wird empfohlen, dass sich nicht mehr als zehn Menschen aus höchstens zwei Haushalten treffen.

Anzeige

Für Theater, Kinos und Konzerte gilt eine Obergrenze von 100 Personen. Das Gesundheitsamt kann Ausnahmegenehmigungen erteilen. Die Obergrenze von 100 Personen gilt auch für Gottesdienste und religiöse Zusammenkünfte, für Trauerfeiern und Bestattungen. Auch Führungen in Museen, Schlössern, Gedenkstätten, Tierparks und vergleichbaren Einrichtungen sind auf diese Personenzahl begrenzt. In Gaststätten, Hotels und Pensionen müssen Gäste beim Rein- und Rausgehen und auf Gemeinschaftsflächen Masken tragen.

Spielbank ausgenommen

Die Sperrstunde gilt zwischen 23 und 6 Uhr in der ganzen Stadt und umfasst Restaurants, Kneipen, Schank- und Speisewirtschaften, Straußwirtschaften, Bars, Mensen, Kantinen, Hotelrestaurants und -bars sowie Eisdielen und Eiscafés. Ausgenommen von der Sperrstunde sind Spielzeiten in Spielbanken und -hallen. Aber auch dort darf es von 23 Uhr an keinen Alkohol mehr geben. Von 23 Uhr bis 6 Uhr morgens darf auch im Groß- und Einzelhandel kein Alkohol verkauft werden. Das Verbot gilt auch für Tankstellen und Kioske.

Anzeige

Auch in puncto Masken verschärft die Stadt die Gangart: Gesichts- und Kinnvisiere gelten nicht mehr als ausreichende Mund-Nasen-Bedeckungen. Das Tragen dieser Visiere ist an allen Orten verboten, an denen die Bedeckung von Mund und Nase vorgeschrieben ist. Stattdessen müssen textile Bekleidungsgegenstände (Masken) getragen werden. Ausnahmen gelten weiterhin für Kinder unter sechs Jahren und Personen, die aufgrund einer gesundheitlichen Beeinträchtigung oder Behinderung keine Mund-Nasen-Bedeckung tragen können. Sie brauchen ein Attest, das sie dabei haben müssen.

„Wir wollen niemanden gängeln“, sagt Christian Stettler aus dem Gesundheitsdezernat. Man hoffe, dass diese neuen Regelungen den massiven Anstieg der Infektionen in den vergangenen Tagen bremsen könne. Nach derzeitigem Stand der Dinge tagt der Verwaltungsstab am Freitag wieder. Bei außergewöhnlichen Ereignissen werde man sich früher treffen.

Die Vorgaben werden vermutlich weiter verschärft werden, weil Wiesbaden nach der Zählart des Landes Hessen die Zahl von 75 Neuinfektionen je 100_000 Einwohner überschreitet. Das würde bedeuten, dass sich statt zehn nur fünf Personen im öffentlichen Raum treffen dürfen.

OB Gert-Uwe Mende (SPD) und Bürgermeister und Gesundheitsdezernent Oliver Franz (CDU) nennen die „einschneidenden Maßnahmen“ notwendig, „um die Ausbreitung der Corona-Pandemie wieder zu verlangsamen, Menschen aus Risikogruppen zu schützen und sicherzustellen, dass in Kliniken weiterhin ausreichend Behandlungskapazitäten vorhanden sind“.

Aktuelle Corona-Zahlen

In Wiesbaden sind seit Beginn der Zählungen (Stand Dienstag, 20. Oktober, 14.45 Uhr) insgesamt 1479 Menschen positiv auf Covid-19 getestet worden, 26 mehr als am Vortag. 1244 Menschen gelten als genesen (14 mehr), 27 Menschen sind bisher gestorben (unverändert). Insgesamt sind derzeit 208 Personen infiziert (zwölf mehr als am Montag), die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 76,65 (72,2). Wiesbaden hat nach dem Hessischen Eskalations- und Präventionskonzept die Stufe 5 (Dunkelrot) erreicht. Die Servicehotline des Gesundheitsamts ist von Montag bis Freitag von 8 bis 12 und von 13 bis 16 Uhr unter Telefon 0611-312828 erreichbar.