Die schönsten Weihnachtsmärkte in den Wiesbadener Vororten

Auf dem Kostheimer Weihnachtsmarkt dreht sich ein historisches Karussell.

Nicht nur der Sternschnuppenmarkt ist wunderbar: Auch in den Stadtteilen zaubern Weihnachtsmärkte eine vorweihnachtliche Atmosphäre (Liste ohne Gewähr auf Vollständigkeit).

Anzeige

Wiesbaden. Der Wiesbadener Sternschnuppenmarkt ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und beliebt. Doch er ist bei Weitem nicht die einzige Möglichkeit für einen gemütlichen Weihnachtsmarktbesuch! Denn auch in den Wiesbadener Stadtteilen finden an den Adventswochenenden eine Menge vorweihnachtlicher Attraktionen statt. Unsere Auswahl an Vorort-Weihnachtsmärkten bietet (ohne Gewähr auf Vollständigkeit) einen Überblick für behagliche Stunden bei Waffeln, Glühwein und Weihnachtsmusik!

Kostheimer Winterzauber (2. bis 4. Dezember)

Die Interessengemeinschaft Kostheimer Weihnachtszauber lädt zum Weihnachtszauber nach Kostheim rund um den Weinbrunnen mit Kinderkarussell sowie zahlreichen weihnachtlichen Verkaufsständen ein. Angeboten wird Glühwein von Kostheimer Winzern, zu essen gibt es Grill-Bratwürste, Spießbraten und Flammkuchen. Der Nikolaus schaut an allen drei Veranstaltungstagen vorbei! Geöffnet ist am 2. Dezember von 17 bis 21 Uhr, am 3. Dezember von 16 bis 21 Uhr und am 4. Dezember von 15 bis 20 Uhr.

Auf dem Kostheimer Weihnachtsmarkt dreht sich ein historisches Karussell.
Auf dem Kostheimer Weihnachtsmarkt dreht sich ein historisches Karussell. (© Nadja Zeitler-Schilling)

Weihnachtsmarkt Delkenheim (3. Dezember)

Auf dem Rathausplatz veranstaltet der Vereinsring Delkenheim am 3. Dezember ab 16 Uhr den Delkenheimer Weihnachtsmarkt. Begleitend zeigt bereits ab 15 Uhr der Heimatverein im Rathaus seine Ausstellung „Es hat schon damals geschmeckt!” Das gilt sicherlich auch in den heutigen Zeiten auf dem Marktgelände für Glühwein, Lebkuchen, Waffeln und Bratwurst. Zu den kleinen Besucherinnen und Besuchern kommt als besondere Attraktion der Nikolaus.

Anzeige

Weihnachtsmarkt Nordenstadt (4. Dezember)

Am 4. Dezember findet von 12 bis 19 Uhr der Weihnachtsmarkt in Nordenstadt statt, zu dem die Vereine unter Federführung der Historischen Werkstatt Nordenstadt einladen. In diesem Jahr stehen die Stände rund um das Museum und im Hof in der Turmstraße 9-11. Um Getränke und Essen kümmern sich Musikverein, Landfrauenverein, Carneval- und Brauchtumsverein sowie die Historische Werkstatt. Für die Kinder kommt der Nikolaus gegen 16 Uhr zur Bescherung. Die Bläsergruppe der Taunusmusikanten beschließt mit ihrer Musik stimmungsvoll den Abend. Das Heimatmuseum ist während des Weihnachtsmarktes geöffnet.

Hoffentlich gibt’s wieder Schnee zum Glühwein! Der Weihnachtsmarkt in Nordenstadt findet in diesem Jahr zum 26. Mal statt.
Hoffentlich gibt’s wieder Schnee zum Glühwein! Der Weihnachtsmarkt in Nordenstadt findet in diesem Jahr zum 26. Mal statt. (© Paul Müller)

Biebricher Weihnachtsmarkt (2. bis 4. Dezember und 9. bis 11. Dezember)

Seine Premiere feiert in diesem Winter der Biebricher Weihnachtsmarkt rund ums Biebricher Schloss. Veranstaltet wird er von der AG Biebricher Vereine und Verbände. Die Markttage im Park, der in ein malerisches Hüttendorf umfunktioniert wurde, finden am 2. und 3. Adventswochenende jeweils von Freitag bis Sonntag statt: Am 2. Dezember ist von 15 bis 22 Uhr geöffnet, am 3. Dezember von 14 bis 22 Uhr und am 4. Dezember von 14 bis 21 Uhr. Am 9. Dezember ist von 15 bis 22 Uhr geöffnet, am 10. Dezember von 14 bis 22 Uhr sowie am 11. Dezember von 14 bis 21 Uhr.

Anzeige

Sonnenberger Glühweinstand (alle Adventswochenenden)

Der Sonnenberger Weihnachtsmarkt musste nach 26 Jahren in den Jahren 2020 und 2021 pandemiebedingt abgesagt werden. Der vom Förderverein „Schöneres Sonnenberg” eingeführte Glühweinstand mit der Einbindung vieler Sonnenberger Vereine hat sich 2021 so bewährt, dass er als ständige Adventsinstitution fortgeführt wird: An allen Adventswochenenden findet am Dr. Werner-Jopp-Platz (Nähe Hofgartenplatz) von 15 bis 22 Uhr der Sonnenberger Glühweinstand (auch mit alkoholfreiem Punsch) plus Weihnachtsartikelverkaufsständen statt.

Weihnachtsmarkt Auringen (10. und 11. Dezember)

Der Ortsvereinsring Auringen und seine Mitgliedsvereine laden zum Weihnachtsmarkt am 10. Dezember ab 15 Uhr und am 11. Dezember ab 14 Uhr in die Auringer Ortsmitte mit 20 weihnachtlichen Verkaufsständen ein. Die Auringer Schnooge verkaufen Weihnachtsbäume inklusive Lieferservice. Außerdem gibt es Kartoffelpuffer, Bratwurst, Weihnachtsgebäck und Glühwein. Das Kinderkarussell ist dank Sponsoren kostenlos. Auf der Bühne stehen die Chöre des Gesangvereins Teutonia, die Tanzgruppen und das Blasorchester des TSV, das Alptraumtrio sowie Auringer Nachwuchsmusiker. Am Sonntag erscheint gegen 18 Uhr der Nikolaus.

Für den Auringer Weihnachtsmarkt haben das Organisationsteam und die Kinder der Kita „Pusteblume“gemeinsam den Weihnachtsbaum in der Ortsmitte geschmückt. 
Für den Auringer Weihnachtsmarkt haben das Organisationsteam und die Kinder der Kita „Pusteblume“gemeinsam den Weihnachtsbaum in der Ortsmitte geschmückt.  (© Reinhard Hinz/TSV Auringen)

Nikolausmarkt Naurod (10. Dezember)

Der Nikolausmarkt der Nauroder Ortsvereine findet am 10. Dezember auf dem Platz hinter der Kirche von 15 bis 21 Uhr statt. Um 16 Uhr erfolgt zunächst die Begrüßung durch den Nikolaus sowie die Nauroder Äppelblütenkönigin. Bei warmen Worten bleibt es dabei jedoch nicht, denn der Nikolaus verteilt anschließend jede Menge Süßigkeiten an die anwesenden Kinder. Auch erwachsene Besucher kommen auf ihre Kosten: Zu speisen gibt es Gyros und Crêpes, in die Tassen kommt Glühwein und Apfelpunsch (natürlich auch alkoholfrei).

Weihnachtsmarkt im Adamstal (alle Adventswochenenden)

Das Hofgut Adamstal öffnet jeden Adventssamstag und Adventssonntag ab 15 Uhr sowie zusätzlich am Freitag, 16. Dezember, ab 17 Uhr die Türen zu seinem kleinen Weihnachtsmarkt. Es lockt unter anderem Hausgemachtes aus der Alpenküche, Süßes von Bratapfel bis Lebkuchen, Gegrilltes vom Wild aus dem Adamstaler Revier, Verkauf von Käse, Brot, Wild- und Weihnachtsspezialitäten sowie Stockbrot am Lagerfeuer, Kinder-Weihnachtskino und Ponyführen (nur sonntags) sowie Live-Musik.

Weihnachtsmarkt Frauenstein (17. und 18. Dezember)

Der Sportverein SV Frauenstein 1932 und der Chor Allegreddo richten auf dem Sportgelände „Auf der Bodenwaage” in Frauenstein am 17. und 18. Dezember den SFV-Weihnachtsmarkt aus. Samstags startet der Weihnachtsmarkt um 14 Uhr, sonntags bereits um 12 Uhr, bevor ab 16 Uhr Allegreddo nicht nur die Bewirtung, sondern auch die musikalische Begleitung übernimmt. Bei Glühwein von Knopp’s Alm, Waffeln und weiteren Leckereien genießen alle Besucherinnen und Besucher sowie die Veranstalter gemeinsam die Adventszeit.

Wiesbadener Waldweihnacht (alle Adventswochenenden)

Umringt vom Stadtwald steigt an allen Adventswochenenden am Chausseehaus bei festlicher Illuminierung die „Wiesbadener Waldweihnacht” mit Kerzenwerkstatt, Backstube, Workshops, Chor-Auftritten, Waldtierausstellungen und Weihnachtslesungen (Programm und Zeiten gibt es hier). Geöffnet ist samstags von 12 bis 20 Uhr sowie sonntags von 12 bis 18 Uhr mit Option auf Verlängerung. Wärmen kann man sich an Feuerstellen und natürlich am Glühwein (auch alkoholfrei); zu schlemmen gibt es unter anderem Flammlachs, Wildgulasch, Dampfnudeln mit Kirschen und Vegetarisches.