Ein Konzert in der Paul-Gerhardt-Gemeinde gehört zu den Klassikern der Kohlhecker Kulturtage
KOHLHECK. Jörg Seiderer, Vorsitzender der Kohlhecker Bürgervereinigung, sollte recht behalten, als er den Gästen einen „wunderbaren und emotionalen Abend“ versprach. Im Rahmen der Kohlhecker Kulturtage gaben das Streicher-Ensemble „Arcangelo“ sowie das gleichnamige Bläser-Consortium traditionsgemäß ihr gemeinsames Konzert in der Evangelischen Paul-Gerhardt-Gemeinde. „Jedes Jahr ein volles Haus“, stellte Johannes Harbich zu Beginn des Konzerts stolz fest.
Bekannte europäische Meister
Unter seiner Leitung stand der musikalische Abend, in dessen Verlauf Stücke bekannter Meister aus Italien, Österreich, Frankreich und England zu Gehör kamen. Beschwingt eröffnet wurde die musikalische Reise mit „Aragonaise“ aus der Oper „Carmen“. In dem anschließenden „Prolog des Tonio“, aus der Oper „Der Bajazzo“ stellte der Bariton Christian Balzer seinen klangvollen Stimmumfang unter Beweis. Er ist Mitglied des Ensembles am Staatstheater Wiesbaden und nicht nur den Wiesbadenern durch viele solistische Konzertveranstaltungen bekannt. „Das war wundervoll“, meinte denn auch der neunjährige Konzertbesucher Aaron, nachdem der letzte Ton verklungen war.
Ähnlich empfundene Begeisterung löste auch die Sopranistin Elke End-Beck beim Publikum aus, als sie „Voi lo sapete“ aus der Oper „Cavalleria Rusticana“ intonierte. Mit ihrer klaren Stimme und ihrer spannungsvollen Interpretation fühlte man sich in die Szene einer italienischen Operngala versetzt – stets gefühlvoll eingebettet in das Orchester „Arcangelo“. Elke End-Beck gehört ebenfalls dem Ensemble des Staatstheaters Wiesbaden an. Ihre gesangliche Karriere führte sie in viele Opernhäuser bis hin nach Kairo und St. Petersburg. Mit wechselnder Dynamik und unterschiedlichen Tempi präsentierte das Orchester anschließenden den „Ungarischen Marsch“ des französischen Komponisten Hector Berlioz.
Einen Höhepunkt setzte die 15-jährige Emma Mühlnickel. Bereits mit vier Jahren begann sie Violine zu spielen. Sie errang zahlreiche erste Bundespreise bei „Jugend musiziert“ und wird im kommenden Jahr mit dem HR-Orchester in Hessen, auf einer Schultournee, unterwegs sein. In der Paul-Gerhardt-Gemeinde wusste Emma Mühlnickel mit ihrem Stück „Méditation“ aus der Oper „Thais“ zu überzeugen. Mit Spielfreude und Leichtigkeit fügte sie sich in den Orchesterklang ein und setzte ihre eigenen Akzente in markanten solistischen Passagen. Bekannte Stücke beispielsweise von Robert Stolz oder Franz Lehár rundeten den musikalischen Bogen der Konzertveranstaltung ab. Und als am Ende das Duett „All I ask of you“ aus dem Musical „Phantom der Oper“ – gesungen von Elke End-Beck und Christian Balzer – erklang, gab es lang anhaltenden Applaus für alle Beteiligten und zwei weitere Zugaben für die Gäste des Konzerts.
Von Jürgen Finkenauer