Die 15-jährige Emma Fuhr aus Wiesbaden konnte beim Wettbewerb „Schüler lesen Zeitung“ mit ihrem Artikel über die City-Bahn den ersten Platz erringen.
WIESBADEN. Eigentlich hat der Unterricht schon wieder begonnen, doch Emma Fuhr von der Wiesbadener Gutenbergschule darf heute etwas später zur fünften Stunde. Die Neuntklässlerin muss schließlich noch ausgezeichnet werden: Sie hat beim Projekt „Schüler lesen Zeitung“ den Wettbewerb für den besten Artikel für sich entscheiden können.
Mit ihrem Artikel über die „Bürgermeinungen zur CityBahn“ hat Emma eine Thematik angesprochen, die viele Wiesbadener intensiv beschäftigt. Auch in ihrem Umfeld ist die 15-Jährige mit der City-Bahn konfrontiert: „Meine Großeltern wohnen in der Biebricher Allee, weshalb ich mich mit dem Thema ständig auseinandersetze. Auch in meiner Nachbarschaft und auf dem Weg zur Schule sehe ich immer wieder Banner für oder gegen die City-Bahn. Deshalb kam für mich nur dieses Thema infrage.“ Für ihren Artikel recherchierte Emma bei Gegnern und Befürwortern der City-Bahn und konnte so einige Informationen zusammentragen und sich intensiv mit beiden Positionen vertraut machen.
Als Preis bekam sie dafür nun einen 100-Euro-Gutschein von Spotify. Der Wettbewerb war unterteilt in Artikel von Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 7, 8 bis 10 und 11 bis 12. Im Projektgebiet Wiesbaden und Rheingau-Taunus haben an „Schüler lesen Zeitung“ diesmal 4242 Schüler aus 179 Klassen teilgenommen.
Auch in diesem Jahr haben Redakteurinnen und Redakteure deshalb wieder viele Schulklassen besucht und mit den Kindern und Jugendlichen über das Thema Zeitung und den Wandel im digitalen Zeitalter gesprochen. Dabei waren bei den Klassenbesuchen vor allem die Grundschulen ganz vorne mit dabei, die sich sehr interessiert und engagiert mit den Themen auseinandergesetzt haben. In allen Klassen, Altersgruppen und Schulformen spielte aber auch das Thema Internet eine sehr große Rolle. So erhielten die Schüler Einblicke, wie der Wiesbadener Kurier und das Wiesbadener Tagblatt in den sozialen Netzwerken präsent sind und inwieweit sich deshalb auch die Arbeit in der Redaktion verändert hat.
Doch was hält nun eigentlich Gewinnerin Emma von dem Thema City-Bahn? „Grundsätzlich finde ich, dass die City-Bahn eine gute Idee ist. Sie ist umweltfreundlich und entlastet die Busse. Dennoch fehlen mir noch zu viele Informationen zu dem Thema. Wenn es einen Bürgerentscheid geben soll, braucht die Bevölkerung definitiv mehr Hintergrundwissen, um eine gute Entscheidung zu treffen.“