Kriege, Umweltverschmutzung, Hunger. So kann es nicht weitergehen, da sind sich die Tiere einig. „Diesmal sind die Menschen zu weit gegangen“, schimpft Löwe Magnus. „Sie...
WIESBADEN. Kriege, Umweltverschmutzung, Hunger. So kann es nicht weitergehen, da sind sich die Tiere einig. „Diesmal sind die Menschen zu weit gegangen“, schimpft Löwe Magnus. „Sie zerstören die Welt und denken nicht an ihre Kinder.“ Wenn er nicht so blond wäre, dann würde er sich schwarzärgern. Aber was tun? Dank world wide web können sich die Vertreter aller Kontinente, der Lüfte und der Ozeane auch ganz bequem der Computer vernetzen. Und so beschließen die Tiere, für einen Tag das Internet lahmzulegen. „Dann müssen sich die Menschen doch um ihre Kinder kümmern.“
Doch der Plan geht schief und schon nach drei Stunden sind die Menschen wieder online. Jetzt müssen drastischere Maßnahmen greifen. Die Tiere laden alle Kinder auf eine einsame Insel ein und schon nach kurzer Zeit geben die Erwachsenen klein bei.
„Die Konferenz der Tiere 2.0“ ist eine moderne Fortsetzung von Erich Kästners Roman von Autor Thomas Greiner, die von den Kindern der Grundschule Campus Klarenthal mit viel Humor umgesetzt wurde. Die von der Kunst-AG gebastelten Kostüme begeisterten das Publikum ebenso wie das schauspielerische Talent der Theater-Gruppe. Standing Ovations im Saal.