Rhine Cleanup in Wiesbaden: Jetzt für den 14. September anmelden

Volle Müllsäcke und ein alter Autoreifen – nur zwei Beispiele für die Ausbeute beim Rhine Cleanup 2018. Archivfotos: René Vigneron, Sina Schreiner

Bei der Premiere 2018 gab es manch kuriosen Fund. Am 14. September folgt nun die zweite Auflage des Rhine Cleanup, der großen Müllsammelaktion, in Biebrich und Schierstein.

Anzeige

WIESBADEN. Ein kaputtes Bügeleisen, unzählige Feuchttücher, Autoreifen und sogar einen verrosteten Einkaufswagen sowie einen Tresor – was die Teilnehmer beim ersten Rhine Cleanup im vergangenen September aus dem Wasser gezogen und entlang des Rheinufers in Biebrich und Schierstein gefunden haben, war erstaunlich. Und erschreckend zugleich. Nun steht die zweite Auflage der länderübergreifenden Müll-Sammelaktion an: Am Samstag, 14. September, wird von der Quelle bis zur Mündung gesammelt.

Auch in Wiesbaden, organisiert von dieser Zeitung und unterstützt von den Entsorgungsbetrieben der Landeshauptstadt Wiesbaden und der Naspa. In Biebrich und in Schierstein geht es um 10 Uhr los. Wo genau und wie Sie sich anmelden können, entnehmen Sie bitte dem nebenstehenden Infokasten. Vier Landesumweltminister, darunter die hessische Vertreterin Priska Hinz, haben die Schirmherrschaft für die Aktion übernommen.

Anzeige

Die hessische Landeshauptstadt ist damit Teil eines großen Ganzen: „Wir wollen diesmal in 100 Kommunen mit insgesamt 20 000 Kindern, Frauen und Männern antreten, um 200 Tonnen Müll zu sammeln, der sonst das Ufer verunstalten oder mit dem Rhein in die Nordsee fließen würde“, sagt Chef-Organisator Ingo Lentz.

Große Ziele nach der erfolgreichen Premiere

Bei der Premiere 2018 waren es 10.000 Aktive in fünf Ländern, fast 100 Tonnen Müll kamen zusammen. Dazu haben auch die rund 150 Freiwilligen ihren Teil beigetragen, die im vergangenen Jahr in Biebrich und Schierstein im Einsatz waren. Parteien und Sportvereine, Eltern mit Kindern, Senioren und Jugendliche waren gemeinsam aktiv und zogen mit Müllsäcken und Handschuhen los. Für die einen war es das erste Mal, dass sie sich so engagierten, andere sind regelmäßig unterwegs und haben stets einen Beutel im Gepäck, um Müll zu sammeln. „Beim Rhine Cleanup sind alle herzlich willkommen“, sagt Stefan Schröder, Chefredakteur dieser Zeitung. „Wir freuen uns, wenn viele Menschen den Weg nach Biebrich oder Schierstein finden und mit anpacken wollen.“