In dem Podcast berichten VRM-Reporter von ihren Recherchen. Wer sorgte hinter den Kulissen für Aufregung? Und wie gestaltet sich die Arbeit eines Journalisten?
WIESBADEN. Auffälligkeiten beim Wiesbadener Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt, eine Stadtpolitik im Corona-Krisenmodus und das Thema Ultranet spaltet die Region. Zwischen Rhein und Taunus ereignen sich täglich spannende Geschichten, die unsere VRM-Reporter für euch recherchieren und aufbereiten – ob online oder in der gedruckten Zeitung. Doch was spielt sich dabei hinter den Kulissen ab und wie kommt es zur Geschichte?
Mit unserem Podcast „Rheingehört!“ machen wir unsere tägliche, journalistische Arbeit transparent. Dazu blicken die VRM-Reporter Philipp Durillo, Lea Hellbach, Benedict Knab, Katharina Petermeier und Henri Solter gemeinsam mit den Kollegen hinter die Geschichten, die die Menschen in Wiesbaden und der Region bewegen.
Wie haben die Reporter ihre Gesprächspartner erlebt? Was sorgte für Verwunderung? Und welche Reaktionen erfahren sie auf ihre Berichterstattung? Wir wollen offenlegen, wie unsere Geschichten zustande kommen und was wir beim Recherchieren erleben. Bei „Rheingehört!“ plaudern die Kollegen aus dem Nähkästchen des journalistischen Alltags und lassen euch, liebe Zuhörer, dabei noch stärker in die Geschichten eintauchen, die sich tagtäglich um euch herum ereignen.
Die Köpfe hinter „Rheingehört!“
Jeden Mittwoch thematisieren sie in einer neuen Podcast-Folge eine Geschichte aus der Region:
Geschichten für die Ohren
Mit diesem Webplayer könnt ihr immer die aktuelle Folge von „Rheingehört!“ direkt im Browser abspielen. Dafür müsst ihr nur eines tun: Drückt auf den grauen Play-Knopf! Solltet ihr dann fluchend vor PC, Tablet oder Smartphone sitzen, kleiner Tipp: Ist der Ton eingeschaltet? Und noch ein Tipp: Bestimmt will jeder Bus- und Zugreisende „Rheingehört!“ ganz für sich allein haben, also Kopfhörer auf! Wobei wir auch nichts gegen riesige Lautsprecher und Verstärker haben, so ist das nicht gemeint :) Einmal gehört, wollt ihr bestimmt regelmäßig dabei sein: Dazu abonniert ihr „Rheingehört!“ direkt hier, außerdem könnt ihr hier allen früheren Folgen lauschen. Die kleinen Schaltflächen neben dem Logo bieten die hübschen Funktionen Herunterladen der aktuellen Episode, Weitere Informationen, Teilen in sozialen Netzwerken und Wiedergabeliste. Natürlich könnt ihr uns auch auf den gängigen Podcast-Plattformen hören. Wir sind bei Spotify, Deezer, Apple Podcasts, Google Podcasts, FYEO und auch auf Youtube vertreten.
Eure Meinung interessiert uns!
Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie eine bestimmte Geschichte zustande kam, habt Anregungen oder Kritik an uns? Dann schreibt uns gern per Mail an online@vrm.de.
Von red