Rheingehört! #76 – Tabuthema Gewalt in Paarbeziehungen

aus Rheingehört!

Thema folgen
Häufig verbindet man körperliche Übergriffe mit häuslicher Gewalt, doch diese beginnt bereits mit dem ersten Misstrauen. Foto: dpa/ Jan-Philipp Strobel
© dpa/ Jan-Philipp Strobel

Lea Hellbach und Julia Dibiasi geben in der neuen Folge R(h)eingehört! Einblicke hinter die Kulissen ihrer sechsteiligen Artikelserie zum Tabuthema Gewalt in Paarbeziehungen.

Anzeige

RHEINGAU-TAUNUS. Schläge, Tritte, Verbote, sexuelle Misshandlungen und psychischer Druck. Gewalt in Paarbeziehungen hat viele Gesichter. Warum bleiben Opfer trotzdem oft bei ihren Peinigern? Wieso ist dieses Thema insbesondere in ländlichen Räumen noch immer stark tabuisiert? Und welche regionalen Hilfsangebote gibt es für Betroffene und deren Umfeld?

Julia Dibiasi und Lea Hellbach sind diesen und vielen weiteren Fragen zum Thema häusliche Gewalt in der Artikelserie "Tabuthema Beziehungsgewalt" auf den Grund gegangen. Dabei haben sie sich insbesondere auf den Rheingau-Taunus-Kreis bezogen. Im Gespräch erklären sie, wie sie zu dem Thema kamen, geben Einblicke in ihre Recherchen und gehen auch auf die Emotionalität der Thematik ein.

Also: R(h)einhören lohnt sich!

Anzeige

Folge 76 zum Anhören

Mit diesem Webplayer könnt ihr die aktuelle Folge von Rheingehört! direkt auf eurem Smartphone oder Computer anhören. Einfach auf den dreieckigen Play-Button klicken!

Alle sechs Serienteile zum nachlesen:

Meldet euch bei uns!

Wollt ihr uns eure Meinung zu Rheingehört! sagen oder habt Themenvorschläge? Dann schreibt uns einfach eine E-Mail an audio@vrm.de.

Anzeige

So könnt ihr uns hören!

Ganz einfach könnt ihr Rheingehört über eine App auf eurem Smartphone hören - entweder einzelne Folgen oder ihr abonniert Rheingehört! und verpasst keine Folge. Sehr leicht geht das mit Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts

Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren:

Immer noch nicht genug? Dann findet ihr Rheingehört! auch bei Youtube, Deezer, und Podimo.