Sie gilt als längste Weintheke der Welt: die Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden. Wir ziehen das diesjährige Fazit und erläutern die Bedeutung des Festes für die gesamte Region.
Wiesbaden. In der neuen Folge unseres Podcasts Rheingehört hat Volontär Johannes Lahr mit Redakteur Henri Solter auf die diesjährige Rheingauer Weinwoche zurückgeblickt. Vom 11. bis 20. August haben knapp 100 Winzerinnen und Winzer die Gäste am Schlossplatz und auf dem Dernschen Gelände bewirtet. Was waren die Highlights und wie läuft so ein Arbeitstag in einem Stand der Weinwoche ab? Was kostet so ein Stand eigentlich an Gebühren? Lässt sich hier richtig Geld verdienen? Und warum ist das Fest eigentlich so wichtig für die Landeshauptstadt?
Hier geht es zur aktuellen Folge:
All diesen Fragen gehen die beiden auf den Grund und verraten zum Schluss auch noch, was bei ihnen ins Glas kommt. Deshalb gilt wie immer: R(h)einhören lohnt sich!
Was ist Rheingehört?