Der Rheingau gehört zu den Gegenden in Hessen, wo der Wind am kräftigsten weht. Trotzdem ist kein einziges Windrad zu sehen. Woran liegt das? Wir haben r(h)eingehört!
WIESBADEN. Nach zwei Bürgerbegehren in 2014 und 2015 schien die Debatte rund um das Thema Windenergie im Rheingau endgültig vom Tisch. Doch seit die Ausmaße der Klimakrise immer deutlicher zu spüren sind, werden vermehrt Stimmen laut, die sich für Windräder im Rheingau stark machen. Erst die SPD in Eltville und nun die Grünen auf Kreisebene treiben das Thema voran. Ihnen gegenüber stehen Bürgerinitiativen, die die Angst vor einer Verschandelung der Kulturlandschaft antreibt.
Folge 116 zum Anhören
Mit diesem Webplayer könnt ihr die aktuelle Folge von Rheingehört! direkt auf eurem Smartphone oder Computer anhören. Einfach auf den dreieckigen Play-Button klicken!
In der neuen Folge von Rheingehört! blicken Julia Dibiasi und Barbara Dietel, langjährige Kurier-Reporterin im Rheingau, auf die Argumente für und gegen Windkraft im Rheingau. Außerdem gibt Barbara Dietel spannende Einblicke in die Recherchen und Gespräche, die hinter den erschienenen Artikeln stecken.
Das Dossier mit allen Artikeln der Serie Erneuerbare Energien im Rheingau-Taunus-Kreis finden Sie hier.
Also: R(h)einhören lohnt sich!
Meldet euch bei uns!
Wollt ihr uns eure Meinung zu Rheingehört! sagen oder habt Themenvorschläge? Dann schreibt uns einfach eine E-Mail an audio@vrm.de.
So könnt ihr uns hören!
Ganz einfach könnt ihr Rheingehört über eine App auf eurem Smartphone hören - entweder einzelne Folgen oder ihr abonniert Rheingehört! und verpasst keine Folge. Sehr leicht geht das mit Apple Podcasts, Spotify und Google Podcasts
Hier erklären wir euch in vier einfachen Schritten, wie die Apps funktionieren: