Ortsbeirat plant für den Herbst eine Bürgerversammlung zum...

Weil sich die Verkehrssituation in Schierstein, vor allem rund um den Hafen und im Lindenviertel immer mehr verschärft, gibt es Überlegungen, Bewohnerparken einzuführen....

Anzeige

WIESBADEN. Weil sich die Verkehrssituation in Schierstein, vor allem rund um den Hafen und im Lindenviertel immer mehr verschärft, gibt es Überlegungen, Bewohnerparken einzuführen. Entschieden ist allerdings noch gar nichts. Im Mai gab es ein Treffen mit Ortsvorsteher Urban Egert, der AG Verkehr des Ortsbeirats und Vertretern des Tiefbauamts. Um die Schiersteiner mit einzubinden, plant der Ortsbeirat für den Herbst eine Bürgerversammlung zum Thema Verkehrssituation in Schierstein. Das hat der Ortsbeirat auf Vorschlag des Ortsvorstehers einstimmig beschlossen. Wann und wo sie genau stattfindet, steht noch nicht fest.

Auf Vorschlag von Walter Richters (Grüne) wird der Ortsbeirat anregen, die Bushaltestelle Vogesenstraße umzubenennen in „Vogesenstraße / Bahnhof Schierstein“. Richters verspricht sich davon, noch mehr Menschen dazu zu bewegen, die Bahn zu nutzen.

Ebenfalls einstimmig nahmen die Stadtteil-Politiker einen Antrag der CDU an, die vorschlägt, die nächtliche Tempo-30-Regelung auszuweiten auf den Bereich zwischen Wasserrolle und Saarbrücker Allee.

Um Unterstützung für die Schiersteiner Jugendlichen bat der Sprecher der AG Jugend, Thomas Mahler, beim Thema Saareck (wir berichteten). Weder der genaue Zuschnitt des Platzes für das Kleinspielfeld noch die für Jugendliche gedachten Flächen seien festgeschrieben, auch nicht, wer für die Unterhaltung des Areals für die Jugendlichen zuständig sei. Alle zeigten sich zwar guten Willens, aber wenn Kosten entstünden, werde es schwierig, so Mahler, der betonte, die Jugendlichen „wollen bei der Gestaltung mit anpacken“.