Notre-Dame: Die Wiesbadenerin Elisa Lintin berichtet aus Paris

Regelmäßig besucht Elisa Lintin die Ile de la Cité, wie hier im März 2018. Foto: Lintin

Elisa Lintin ist Mitarbeiterin dieser Zeitung, studiert in Paris und schildert ihre Eindrücke von dem Brand.

Anzeige

WIESBADEN. Paris. Notre-Dame de Paris – eins der Wahrzeichen schlechthin der französischen Hauptstadt – brennt. Ich kann die Rauchwolke aus meinem 2,5 Kilometer entfernten Stadtteil noch sehen. Am Abend verfolge ich die Berichterstattung im Fernsehen. Auch auf den sozialen Netzwerken, wie Facebook und Instagram, erhält man viele Informationen. Teilweise in Form von Bildern von Personen, die vor Ort waren und das Desaster gefilmt oder fotografiert haben. Viele teilen Bilder von Notre-Dame vor dem Brand. Auch ich habe abends ein Bild der Kathedrale auf Instagram geteilt – mit der Hoffnung, dass am Morgen der Brand gelöscht ist und die Kirche so wenig wie möglich zerstört ist.

Ich war das letzte Mal an der Kirche Notre-Dame in der Vorweihnachtszeit, als ein festlich geschmückter Tannenbaum vor der Kathedrale stand. Ein weiteres schönes Ereignis vor Notre Dame war „Dame du Cœur“, was jährlich im Oktober stattfindet: Dabei wird die Geschichte eines amerikanischen Soldaten, der während des 1. Weltkriegs von einer französischen Krankenschwester versorgt wird, in Bildern erzählt. Ein atemberaubendes und musikalisches Spektakel.

Und jetzt steht dieses Symbol der Stadt Paris in Flammen. Die Stimmung in der Stadt ist aufgewühlt und am Tag danach sehr gedrückt. Am Dienstagmorgen ist es das Titelthema in allen Tageszeitungen. CNews titelt: „La Désolation“ – La France sous le choc après le gigantesqsue incendie“, zu Deutsch: Die Verwüstung – Frankreich im Schockzustand nach dem gigantischen Feuer. Auch ich bin schockiert. Mich hat dieser Brand sehr berührt und mir förmlich das Herz gebrochen, die wunderschöne Kirche in Flammen zu sehen.

Jedoch gibt es auch Erleichterung, weil es heißt, dass ein Großteil von den religiösen Schätzen – wie die wertvolle Dornenkrone – gerettet werden konnten. Ich habe auch gehört, dass manche davon ausgehen, dass es sich vielleicht um einen Anschlag handeln könnte. Auf jeden Fall fragen sich alle: Wie konnte es dazu kommen? Und: Wird es wieder so sein wie vorher?