So stehen die Chancen, dass in Wiesbaden und der Region pünktlich zur Fußball-EM eine Hitzewelle auf uns zurollt.
WIESBADEN. (red). Der Juni ist nach den ersten Tagen deutlich zu warm. „Wir liegen in Deutschland um 3,7 Grad über den Werten, die normal zu dieser Jahreszeit zu erwarten sind“, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung, Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met (www.qmet.de), gegenüber den Wetterportal wetter.net. Regional betrage die Abweichung sogar bis zu sechs Grad vom Normalwert. Wegen der Schauer und Gewitter komme einem das vielleicht nicht ganz so vor, aber insgesamt seien bei uns sehr warme Luftmassen unterwegs, und die hielten auch nachts die Temperaturen hoch.
Am morgigen Freitag, 11. Juni, beginnt die Fußball-Europameisterschaft. Was für ein Wetter erwartet uns? Geht es mit dem Tropendonnerwetter weiter oder wird es beständiger? „Das Wochenende könnte schön werden: viel Sonne, Wärme und kaum noch Gewitter“, sagt Jung. Von Montag an mache sich Saharaluft auf den Weg nach Mitteleuropa. Sie könnte uns heiße Tage bringen. Doch wie realistisch ist diese Einschätzung? Gibt es etwa ein Sommermärchen beim Wetter? „Aus heutiger Sicht ist immer noch unklar, wie nachhaltig diese Erwärmung sein wird“, sagt Jung. „Einige Wettermodelle sehen nach ein bis zwei Tagen Hitze nämlich ganz schnell wieder eine Abkühlung.“ Allerdings müssten wir auch dann nicht frösteln: Die Höchstwerte bleiben meist um 25 Grad, also im angenehmen Bereich. „Das könnte ein recht warmer Monat werden“, prognostiziert Jung.
So geht es in den kommenden Tagen weiter:
Donnerstag: 23 bis 28 Grad, freundlicher, weniger Schauer und Gewitter, mehr Sonnenschein.
Freitag: 24 bis 30 Grad, Sonne-Wolken-Mix, wenige Schauer oder Gewitter.
Samstag: 23 bis 30 Grad, freundlich und meist trocken.
Sonntag: 23 bis 31 Grad, sehr sonnig und trocken.
Montag: 24 bis 33 Grad, sonnig und sehr warm.
Dienstag: 25 bis 34 Grad, viel Sonne und sehr warm bis heiß.