Gesundheitstipp: Mit starkem Rücken in den Frühling

Dr. Abdi Afsah Foto:  Afsah
© Afsah

Unser Experte Dr. Abdi Afsah spricht über die Problemfelder Sitzen, Heben und Entspannen.

Anzeige

WIESBADEN. Jetzt, wo es wieder wärmer wird und man gerne wieder etwas aktiver ist, merkt man plötzlich, dass man sich steif fühlt. Das geht den Rückengelenken genauso wie allen anderen Gelenken auch. Hier kann man mit kleinen Übungen seinem Rücken und der Rückenmuskulatur Gutes tun. Umso wichtiger werden Vorbeugung beziehungsweise das richtige Verhalten, damit der Muskel-Band-Apparat nicht geschwächt wird. Hier ein paar Tipps zu den wichtigsten Themen:

Positionswechsel:

Das Sitzen ohne Positionswechsel und langes Sitzen schwächen und belasten unsere Bandscheiben und führen zu einer muskulären Fehlbelastung. Muskelverspannungen und Schmerzen sind die Folge. Abhilfe schafft bei der Arbeit am Schreibtisch immer wieder kurzes Aufstehen mit Bewegungszyklen. Der Wechsel zwischen sitzender und stehender Tätigkeit ist eine große Hilfe.

Anzeige

Bewegung:

Muskuläre Verspannungen, die durch einseitige Belastung entstehen, können durch Sport und Bewegung beseitigt werden. Schwimmen, Radfahren oder Laufen führen zu einer Be- und Entlastung der Bandscheiben und somit zum Erhalt derselben. Hinzu kommt „nebenbei“ zur Gewichtsreduzierung, was sich ebenfalls positiv auf die Bandscheiben auswirkt.

Entspannungsübungen:

Stress und seelische Anspannung führen auch zu Muskelverspannungen. Bei Entspannungsübungen können diese und der Spannungsschmerz im Rücken gelöst werden. Zehn bis 15 Minuten täglich reichen. Wärme (Rotlichtlampe, Kirschkernkissen, Wärmepflaster oder Ähnliches) helfen, verspannte Muskulatur zu lösen.

Richtiges Heben:

Anzeige

Falsch geführte Bewegung führen zu Rückenschmerzen. Es folgt ein wochenlanger schmerzhafter Verlauf, der sich sehr langsam bessert. Ein paar leichte Regeln helfen:

a) Schwerere Lasten auf beide Körperseiten verteilen.

b) Heben Sie aus den Knien mit gestrecktem Rücken.

c) Die Last nah am Körperstamm halten.

d) Benutzen Sie Hilfsmittel (zum Beispiel eine Sackkarre).

e) Schieben Sie Lasten vor sich her, statt mit verdrehtem Oberkörper zu ziehen.

Und schließlich gilt: Halten die Rückenbeschwerden länger als zwei Wochen ohne Besserungstendenz an, sollten Sie zum Arzt gehen.