Fridays for Future: Aktionstag in Wiesbaden läuft langsam an

Globaler Klimastreik von Fridays for Future in Wiesbaden.
© Lukas Görlach

Am Freitag haben sich in Wiesbaden auf dem Dernschen Gelände zu Beginn 250 Personen dem globalen Klimastreik von „Fridays for Future“ angeschlossen. Es sollten noch mehr werden.

Anzeige

Wiesbaden. Um 14 Uhr sind die Demonstranten von „Fridays for Future“ am Freitag am Dernschen Gelände aufgebrochen, um sich dem globalen Klimastreik der Bewegung anzuschließen. Durch die Wiesbadener Innenstadt und die Fußgängerzone ging es bei strahlendem Sonnenschein über die Schwalbacher Straße und die Wilhelmsstraße dann in Richtung Hauptbahnhof. Laut Polizei wurden zwischen 300 und 600 Teilnehmer erwartet, letztendlich waren es anfänglich weniger – um die 250 am Dernschen Gelände. Gegen 16.30 Uhr wurden die Demonstranten dann mit Live-Musik am Schlachthof empfangen.

Von Seiten der Wiesbadener Vertreter von „Fridays for Future“ hätte man zu Beginn auf mehr Teilnehmer gehofft, wie Leon Thurn aus dem Organisationsteam erklärt. Mit dem Streik wolle die Bewegung kurz vor der hessischen Landtagswahl auf die Missstände in Sachen Klimaschutz hinweisen und den Druck auf die Politiker erhöhen, sagt Thurn. In Wiesbaden erwarte man sich von den politisch Verantwortlichen ein Umdenken bei der Verkehrspolitik. „Der gesamte ÖPNV muss hier deutlich verbessert und ausgeweitet werden“, fordert Thurn.

Die anfängliche Hoffnung der Veranstalter erfüllte sich dann im Übrigen auch noch. Am Kulturzentrum Schlachthof waren es laut Polizeiangaben dann doch noch die erwarteten 600 Menschen, die friedlich für ihre Ziele demonstrierten.

Anzeige