Wer beim European Youth Festival gewinnt, bekommt nicht nur Gold, Silber oder Bronze, sondern oft auch ein Engagement. Das Festival bleibt Sprungbrett für junge Artisten.
WIESBADEN. (red). Die beiden Galavorstellungen zogen 1200 Gäste in ihren Bann (wir berichteten). Der European Youth Circus war wieder in der Stadt und begeisterte Jury und Publikum gleichermaßen.
Hier nun die Preisträgerinnen und Preisträger:
In der Altersklasse bis 17 Jahre erhielt der zwölfjährige Gabriel Dell‘Acqua Gold mit einer Handstanddarbietung. Neben dem Festivalpreis in Silber erhielt Sára Nagyhegyi (17) für ihre lyrische Geschichte am Luftring noch Sonderpreise des Neuen Theater Höchst und des Circus Imagine. Bronze wurde an Anna Levina aus der Ukraine vergeben. Die Zwölfjährige bot eine Equilibristikdarbietung, die gleichermaßen komisch und innovativ war.
Punktegleichstand sorgt für doppelte Auszeichnung
In der älteren Altersgruppe (18 bis 25 Jahren) gab es zweimal den Festivalpreis in Gold und in Silber. Die beiden Goldpreise gingen in die Ukraine: Sowohl Mariia Shevchenko (20) mit ihrer Luftakrobatik als auch Angelina und Aleksandra mit ihrer Kontorsion. Silber errang der gebürtige Hesse Johann Prinz mit seiner Darbietung an den Strapaten, die gleiche Punktzahl wie die Belgierin Alexandra Malter (25) mit ihren Hula-Hoop-Reifen. Bronze erhielt die Französin Fleuriane Cornet mit ihren akrobatischen Kunststücken auf dem Fahrrad; darüber hinaus erhielt sie den Ehrenpreis des Verbands deutscher Varieté-Theater, der mit 1000 Euro dotiert ist. Den Preis des „Tigerpalasts“ durfte aus den Händen des Jury-Sprechers Johnny Klinke der 17-jährige Österreicher Stefan Dvorak entgegennehmen. Dieser verspricht ihm ein mehrmonatiges Engagement in seinem Frankfurter Varieté-Theater. Weitere Sonderpreise gingen an den Diabolojongleur Ezra Veldmann aus den Niederlanden (Preis der Circus-, Varieté- und Artistenfreunde Schweiz), den Drahtseilartisten Gerardo Segura Macias aus Spanien (Preis der Gesellschaft der Circusfreunde Deutschlands), den Ukrainer Jeka Dehtiarov mit seinem Cyr Wheel (Preis der Wiesbadener Kirchen) sowie an Daniela Levina (Preis der Circusproduktion Recirquel, Ungarn). Den Preis der Herzen, der durch Stimmkarten des Wiesbadener Publikums ermittelt wurde, ging ebenfalls an die Goldpreisträgerin Mariia Shevchenko.
Auch der European Youth Circus erhielt einen Preis: Alle zwei Jahre vergibt die Gesellschaft der Circusfreunde Deutschland den „Zukunftspreis“, der Verdienste um die Nachwuchsförderung von Artisten auszeichnet. Diesen Preis durfte stellvertretend Kulturamtsleiter Jörg-Uwe Funk vom Präsidenten der Gesellschaft Stefan Nolte entgegennehmen.