Dorothea Weber gestaltet Wiesbaden-Karten mit liebevollen Details

Die Wiesbadener Grafikdesignerin Dorothea Weber entwirft mit Pinsel und Farbe ihr ganz eigenes Bild der Stadt Wiesbaden. Foto: Ost & Arts Fotostudio Frankfurt / Dorothea Weber
© Ost & Arts Fotostudio Frankfurt / Dorothea Weber

Das weihnachtliche Riesenrad steht hinter dem Landtag, der Kochbrunnen dampft neben dem Biebricher Schloss: Die Grafik-Designerin schafft auf Grußkarten ihr eigenes Bild von...

Anzeige

WIESBADEN. Ein Schwan beobachtet die Eiszeit-Schlittschuhläufer am Warmen Damm, das weihnachtliche Riesenrad steht hinter dem Landtag, der Kochbrunnen dampft neben dem Biebricher Schloss: Dorothea Weber nimmt sich die künstlerische Freiheit, auf Grußkarten ihr ganz eigenes Bild von Wiesbaden zu schaffen. Mit Kamera oder Skizzenblock fängt die Grafikdesignerin Sehenswürdigkeiten ein und setzt sie dann mit Pinsel und Farbe in ihrem Biebricher Atelier zu bunten Bildern mit liebevollen Details zusammen.

Die „besondere Atmosphäre unserer schönen Stadt“

„Das zeigt zwar nicht unbedingt die Realität, ist aber aussagekräftiger und emotionaler“, sagt die 58-Jährige, die an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach studiert hat. Malerei war einer der Schwerpunkte und ihr gehört auch weiterhin ihre Leidenschaft. Neben all den Arbeiten für ihre Kunden, von Werbekampagnen über Web-Auftritte bis zur Logo-Entwicklung wie für die Landesgartenschau in Bad Schwalbach, stellt sie auch immer wieder aus.

Selbstständig ist die gebürtige Bad Homburgerin seit 1997, als sie nach vielen Jahren als Grafikdesignerin und Artdirektorin nach Wiesbaden kam und „die besondere Atmosphäre unserer schönen Stadt“ schnell schätzen lernte. Als Freunde nach Paris umzogen, schickte sie ihnen ihre erste gemalte Karte mit einem Wiesbaden-Motiv, die im Freundeskreis bald die Runde machte. Das war der Anfang. Heute trifft Dorothea Weber mit ihren „Dorocards“ wohl voll ins Herz vieler Wiesbadener und Touristen, denn sie sind in zahlreichen Geschäften heiß begehrt. Renner sind die russische Kirche mit ihrer erhabenen, ruhigen Ausstrahlung genauso wie die originelle Eiszeit-Karte und das bunte Treiben des Sternschnuppenmarkts. Kleines liebevolles Detail: Eine Wiesbadener Lilie hat sich in ein rotes Herz verwandelt. Ach ja, ihr Ehemann Axel Wieshalla, Musiker und Musiklehrer, ist ihr ganz persönlicher „Vertriebsleiter“.

Anzeige

Von Elke Baade