Deutschlandticket: Eswe Verkehr bietet eigene App an

Die Ticket-App soll einfach zu bedienen sein.

Ab 3. April kann jeder das 49-Euro-Ticket reservieren. Das soll ganz einfach beim Wiesbadener Verkehrsunternehmen in drei Schritten möglich sein.

Anzeige

Wiesbaden . Eswe Verkehr bringt Anfang April eine eigene Ticket-App für Smartphones heraus. Fahrgäste können damit das „49-Euro-Ticket” oder Deutschlandticket kaufen und nutzen. Die Ticket-App ist ab Montag, 3. April, dem Tag des Vorverkaufsstarts, im Google Play Store oder im Apple App Store erhältlich. Sie funktioniert auf allen Smartphones.

„Die Ticket-App von Eswe Verkehr ist sehr einfach zu bedienen. Der Kauf des Deutschlandtickets gelingt damit in nur drei Schritten”, erklärt Michael Schaub, Interims-Geschäftsbereichsleiter Marketing und Vertrieb. Bezahlen kann man per SEPA-Lastschrift, Kreditkarte und Paypal. Da es das Deutschlandticket nur im monatlich kündbaren Abomodell gibt, ist eine Registrierung in der Ticket-App Voraussetzung.

Das Deutschlandticket wird nach dem Kauf sofort in der App hinterlegt und kann dann ab dem offiziellen Start am 1. Mai genutzt werden. Bei einer Kontrolle öffnet man die Ticket-App und zeigt den Barcode vor. Das funktioniert auch dann, wenn das Smartphone gerade keinen Zugang zum Internet hat.

Anzeige

Abo-Kundinnen und -Kunden von Eswe Verkehr können mit der neuen App ihr bestehendes Abo auf das Deutschlandticket umstellen. „In der Praxis muss der bestehende Vertrag gekündigt und ein neuer abgeschlossen werden, da für das Deutschlandticket andere Bedingungen gelten”, erläutert Schaub. Das gehe automatisiert. Bestandskundinnen und -kunden werden schriftlich über einen möglichen Produktwechsel aufgeklärt.

Auch als Chipkarte möglich

Wer kein Smartphone hat, kann das Deutschlandticket auf einer Chipkarte als eTicket kaufen. Das Formular gibt es für Bestandskundinnen und -kunden auf der Webseite zum Herunterladen, für alle auch in der Mobilitätszentrale oder den Mobilitätsinfos. Das Deutschlandticket lohnt sich innerhalb von Wiesbaden und Mainz ab der 15. Fahrt pro Monat gegenüber dem Kauf von Einzelfahrscheinen. Zwischen Wiesbaden und Frankfurt lohnt es sich ab der sechsten Fahrt. Außerdem gilt es bundesweit in allen Bussen sowie S- und Regionalbahnen in der 2. Klasse. Es ist nicht übertragbar und beinhaltet keine Mitnahmeregelung. „Perspektivisch plant Eswe Verkehr weitere Ticketprodukte über die neue App anzubieten”, sagt Schaub. Ob die Finanzierung von Bund und Land ausreichen werde, sei noch nicht absehbar. Auf jeden Fall werde die Einführung des Deutschlandtickets Auswirkungen auf die Tarifstruktur haben.