Der Sport führt die Generationen zusammen

Sportler unter sich: Vom Kind bis zum Senior, die Absolventen des Sportabzeichens haben alle Bemerkenswertes geleistet.
© Andreas-Michael Elsner

Teilnehmer am Sportabzeichen 2022 im Wiesbadener Rathaus geehrt. Ältester Absolvent ist 87 Jahre alt.

Anzeige

Wiesbaden. Sportliche Runde: Im Wiesbadener Rathaus wurden jetzt die im vergangenen Jahr erstrittenen Sportabzeichen an die Teilnehmer verliehen, und deren besondere sportlichen Leistungen gewürdigt. Der erste Vorsitzende des Sportkreises Wiesbaden, Helmut Fritz, eröffnete zusammen mit Stadträtin Helga Tomaschky-Fritz die Veranstaltung.

Neben den durchweg bemerkenswerten Leistungen aller Absolventen stachen besonders Manfred Seidler und Ingrid Schäfer, sowie die Friedrich von Bodelschwingh-Schule heraus. Manfred Seidler wurde im stolzen Alter von 87 Jahren als ältester Absolvent 2022 geehrt und sorgte mit seinem lebhaften Auftreten für Kurzweile. Ingrid Schäfer verdiente sich 2022 ihr bereits 65. Sportabzeichen, und das im Alter von 83 Jahren – eine nicht minder bemerkenswerte Lebensleistung.

Mit der Friedrich von Bodelschwingh-Schule nahm zum ersten Mal überhaupt eine Förderschule für körperlich beeinträchtigte Schüler teil. Die Kinder und Jugendlichen hatten sich nicht nur ihre Urkunden, sondern auch den lautstarken Applaus mehr als verdient. Unter den übrigen teilnehmenden Schulen stach im Jahr 2022 besonders die Gutenbergschule hervor. Ihre Schüler verdienten sich insgesamt 499 Sportabzeichen, und damit mit Abstand die meisten Auszeichnungen in Wiesbaden.

Anzeige

Für die feierliche Übergabe der Sportabzeichen sorgte Jürgen Mauer, der für die Sportabzeichen in Wiesbaden zuständig ist. Der Nachmittag wurde musikalisch vom Duo Macaco der Musikakademie Wiesbaden begleitet. Im altehrwürdigen Rathaus sorgten es für eine elegante und dennoch familiäre Atmosphäre. Mit einer abschließenden Erfrischung endete der rundum gelungene Nachmittag.