„Adeste Fideles“ erklingt beim Weihnachtskonzert in Wiesbaden

aus ihnen leuchtet ein Licht

Thema folgen
Beim Weihnachtskonzert in der Marktkirche erklingt auch „Adeste Fideles“. Archivfoto: Sascha Kopp

Für den 65. Geburtstag des Zonta Club Wiesbaden hat sich Präsidentin Bärbel Riemann ein besonderes Geschenk einfallen lassen. Sie verschenkt ein Weihnachtslied.

Anzeige

WIESBADEN. Es geschah am Frühstückstisch. Bei der morgendlichen Lektüre stieß Bärbel Riemann Anfang September in dieser Zeitung auf einen Artikel, „der mich spontan angesprochen hat“. Zugunsten der Benefizaktion „ihnen leuchtet ein Licht“ hatte Marktkirchenkantor Thomas Frank darin angeboten, gegen eine Spende ein Lied für das große Weihnachtskonzert am 21. Dezember zu arrangieren. „Eine gute Idee“, wie Riemann sich sofort dachte. Und sie wusste auch gleich, wem sie das Lied gerne schenken möchte. Denn die Wiesbadenerin hat das Arrangement nicht für sich selbst erworben, sondern für „ihren“ Verein. Seit 2003 engagiert sie sich für den Zonta Club Wiesbaden, dem sie aktuell bis 2020 vorsitzt. Das Frauen-Netzwerk fördert hauptsächlich lokale Projekte zugunsten benachteiligter Frauen, machte zuletzt Ende November mit einer Aktion in der Wiesbadener Innenstadt auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam.

Beim Weihnachtskonzert in der Marktkirche erklingt auch „Adeste Fideles“. Archivfoto: Sascha Kopp
Schenkt ein Lied: Zonta-Präsidentin Bärbel Riemann. Foto: Riemann

Im Sommer hatte Riemann die Möglichkeit, als Delegierte an einer Zonta-Konferenz mit 2500 Frauen aus der ganzen Welt im japanischen Yokohama teilzunehmen. „Es ist eine Freude für mich, Präsidentin zu sein und ich habe nun die Möglichkeit, dem Club etwas zurückzugeben. Es war mir ein Anliegen, das zu tun.“ Denn das Lied ist ein Geschenk der Präsidentin zum 65. Club-Geburtstag, der im Januar gefeiert wird. 65 Jahre, für die Riemann 650 Euro an die Benefizaktion dieser Zeitung gespendet hat. Das Ergebnis werden die Präsidentin, ihre Mitstreiterinnen und Hunderte andere Besucher am 21. Dezember in der Marktkirche hören. Dann hat Franks Arrangement des Weihnachtsliedes „Adeste Fideles“ Uraufführung. „Ein festliches, strahlendes Lied, das zum Anlass passt. Aber auch ein Lied, das man unabhängig von Weihnachten spielen kann“, erklärt der Marktkirchenkantor. Er freut sich darauf, das für Orchester und Solisten komponierte Stück dann auch selbst dirigieren zu können. „Das ist ein Gefühl, das man als Komponist nicht allzu oft hat. Die meisten schreiben die Musik, dirigieren sie aber nicht selbst. Ich bin neugierig und gespannt darauf.“

Anzeige

Ähnlich geht es auch Zonta-Präsidentin Riemann, die eigens mit ihren Mitstreiterinnen sogar eine Club-Hymne geschrieben hat. Sie freut sich schon jetzt auf das Weihnachtskonzert: „Das wird mit Sicherheit ein besonderer Abend in einem besonderen Rahmen.“