WIESBADEN - Vier Jahre hat es gedauert. Vier lange Jahre mussten vergehen, um Andy Kollang und seiner 70-köpfigen Truppe einen Herzenswunsch zu erfüllen, den man bereits zu Vereinsgründungszeiten 2013 kaum auszusprechen wagte. Ein Ereignis, das für Andys Jungs und Mädels von Wiesbadens erstem Schalke-Fanclub „Null Vier Wiesbaden“ Weihnachten, Geburtstag und Ostern wie Nichtigkeiten erscheinen lässt: Der SV Wehen Wiesbaden gegen Schalke 04 im DFB-Pokal. Den eigenen Verein, endlich mal direkt vor der Haustür anfeuern – besser geht‘s nicht.
Mehr als 4000 Schalke-Fans, etliche feiern in der Altstadt
„Ich kann mich noch an die Auslosung für das heutige Pokalspiel erinnern“, so Kollang, „Ich war unterwegs und habe es mir nicht live ansehen können, mein Handy hat aber im Sekundentakt vibriert, da wusste ich damals eigentlich schon, was Sache ist.“ Fünf der Vereinsmitglieder schlugen sich die Nacht um die Ohren, um die Ersten beim Ticketverkauf zu sein.
Am Dienstag versammeln sich Kollang und seine Schalke-Fans vier Stunden vor Anpfiff in der Wiesbadener Kneipe „Zum Schwejk“. „Ein Mitglied von uns kennt den Wirt ganz gut, wir kommen regelmäßig hierher, um uns die Schalke-Spiele anzusehen“, so Kollang. Gut 50 Fans sind dem Ruf gefolgt, um sich mit dem ein oder anderen Kaltgetränk und Fußballliedern auf das Spiel einzustimmen. Ob es sich komisch anfühlt in der eigenen Heimat den Gast anzufeuern? „Finde ich nicht“, sagt Kollang. Die Liebe zu Schalke wurde ihm bereits von seinem Essener Vater in die Wiege gelegt. „Schalker wird man nicht – Schalker ist man“, so der Null Vier Wiesbaden-Vorsitzende. Gerade als Schalker habe man eine besonders enge Bindung zu seinem Verein.
Mehr als 4000 weitere Schalke-Fans haben laut Lucian Nawrath, dem Sicherheitsbeauftragten des SVWW, die Brita-Arena besucht, viele davon aus dem Rhein-Main-Gebiet. Schon zur Mittagszeit ziehen die Fans beider Lager vom Wiesbadener Zentrum in Richtung Stadion, zahlreiche Polizeikräfte sichern den Fußweg zwischen Hauptbahnhof und Stadion. Insgesamt sehen sich 11 373 Fußballfans den Gastauftritt des Bundesligisten an. „Da das Stadion ausverkauft ist, sind sämtliche Stadioneingänge geöffnet und maximal besetzt“, so Nawrath. An Eingang zwei gibt es kurzzeitig etwas Gedränge. Die Ordner reagieren prompt und souverän, leiten die Zuschauer an die Eingänge drei und vier weiter. Wie erwartet gibt es rund um das Spiel Behinderungen im Feierabendverkehr. In der Wettinerstraße, wo ein Halteverbot eingerichtet war, müssen einige Fahrzeuge abgeschleppt werden, berichtet Daniel Scherf von der Pressestelle der Polizei. Sonst habe es keine besonderen Vorkommnisse gegeben.
Die Stimmung auf den Rängen ist prächtig: Der SVWW-Anhang zeigt eine beeindruckende Choreografie, der Schalke-Block überzeugt mit einem großen Repertoire an lautststarken Fangesängen.
Der Blick auf den 3:1-Endstand zeigt: Das Warten auf Gastspiel des FC Schalke in Wiesbaden hat sich für die Null-Vierer gelohnt. Das nächste Pflichtspiel kann kommen, dann ist die Anreise für die Wiesbadner Schalke-Fans wieder deutlich weiter...