Nach der Entscheidung der Landesregierung, ab dem 15. Juni den Schwimmbadbetrieb in Hessen zu erlauben, laufen die Vorbereitungen in den Wiesbadener Freibädern auf Hochtouren.
Von Olaf Streubig
Leiter Lokalredaktion Wiesbaden und stv. Chefredakteur
Am 19. Juni soll im Opelbad die Saison starten.
(Archivfoto: Lukas Görlach)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WIESBADEN - Der Wiesbadener Bäderbetrieb Mattiaqua bereitet unter Hochdruck die Öffnung der fünf Wiesbadener Freibäder vor. Nachdem die Hessische Landesregierung entschieden hat, den Schwimmbadbetrieb ab Montag, 15. Juni, zu erlauben, werden derzeit die Becken mit Wasser gefüllt. „Die Vorbereitungen dauern noch ein paar Tage länger als bis zum 15. Juni“, sagt Mattiaqua-Betriebsleiter Thomas Baum. Schließlich gibt es allerlei Sicherheits- und Hygienehinweise zu beachten. Auch der Zutritt in die Bäder wird zahlenmäßig limitiert und genau kontrolliert.
Tickets müssen vorab online gebucht werden
Am Freitag, 19. Juni, sollen Opelbad, Kleinfeldchen und Kalle-Bad ihre Drehkreuze öffnen. Das große Freibad auf der Maaraue in Kostheim muss indes länger präpariert werden. „Das Becken wird mit Brunnenwasser gefüllt, die Vorbereitungen brauchen daher gut eine Woche länger“, berichtet Baum. Würde das Wasser zu schnell entnommen, könnte Wasser aus dem direkt nebenan gelegenen Rhein in das System der Maaraue gedrückt werden. Am 23. Juni soll auch das Thermalbad geöffnet werden, der Saunabereich bleibt allerdings zu. Auch das Kaiser-Friedrich-Bad bleibt ist weiterhin geschlossen. Die Hallenbäder stehen derweil nur Vereins- und Leistungssportlern zur Verfügung.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Sie können diese Cookie-Einstellung jederzeit anpassen.
Aufgrund der Hygienevorschriften werden in diesem Sommer in den Freibädern die Wasserspieltage zunächst entfallen. Auch die Sportflächen, wie etwa die Beachvolleyballfelder, bleiben geschlossen. Das Hygienekonzept sieht zudem eine Erhöhung der Reinigungs- und Desinfektionsintervalle vor. Nach Bedarf wird mattiaqua auf die Unterstützung eines Sicherheitsdienstes zurückgreifen, um die Abstandsregeln an gewissen Ansammlungspunkten, wie im Eingangsbereich, zu gewährleisten.
Tickets für die Freibäder müssen vorher online gelöst werden, „um einen Überblick über die Zahl der Badegäste zu haben und damit wir niemanden womöglich am Eingang wegschicken müssen“, erklärt Baum. Die Tickets gibt es online ab dem 17. Juni über die Seite www.mattiaqua-Card.de.