Wiesbaden: Projektteilnehmer von „CSR Regio.Net“ ausgezeichnet

Die erfolgreichen Teilnehmer des Projektes „CSR Regio.Net“ bei der Abschlussfeier im Wiesbadener Rathaus. Foto: RMB/Heiko Kubenka Foto: RMB/Heiko Kubenka
WIESBADEN - (red). An dem Projekt „CSR Regio.Net“ Wiesbaden haben auch in diesem Jahr wieder viele lokale Firmen teilgenommen und sich so mit ihrer „Corporate Social Responsibility“ (CSR), der verantwortlichen Unternehmensführung, auseinandergesetzt. Die 19 Unternehmer – vom Stahlbauer über Versicherungsvertreter bis hin zum Landschaftsarchitekten – wurden dafür im Wiesbadener Rathaus feierlich ausgezeichnet.
Workshops und Besuche
„CSR Regio.Net“ Wiesbaden ist ein Projekt des Vereins UPJ in Kooperation mit und gefördert durch die Stadt Wiesbaden und unterstützt durch die Wiesbadener Industrie- und Handelskammer (IHK). Es begleitet Wiesbadener Unternehmen dabei, ihre Aktivitäten im Bereich CSR gemeinsam mit Experten und anderen Unternehmen aus der Region voranzubringen. Dabei liegt der Schwerpunkt der Arbeit auf Qualifizierungs- und Vertiefungsworkshops sowie einem Praxisbesuch bei der Schott AG in Mainz. „Die Anforderungen an die Unternehmen steigen“, sagte IHK-Präsident Christian Gastl im Rahmen der Feier. „In Zeiten von Digitalisierung und weltweiter Verfügbarkeit stehen Unternehmen unter permanenter Beobachtung. Sie sind gefordert, ihre Verantwortung mit Worten und Taten unter Beweis zu stellen – dabei geht es nicht um Gutmenschentum, sondern um gutes Management.“
Der Fokus einer gemeinsamen Podiumsdiskussion lag auf der Verantwortung von Unternehmen im Gemeinwesen vor Ort und in globalen Lieferketten. Dazu äußerte sich auch Christopher Haas, Geschäftsführer der Firma Haas & Co, Magnettechnik: „Wir können uns nicht zurücklehnen: Als Teil der Lieferkette müssen wir unseren Kunden Auskunft geben, wo unsere Produkte und Rohstoffe herkommen und unter welchen Bedingungen sie hergestellt werden.“
AUSGEZEICHNETE UNTERNEHMEN
Erfolgreich teilgenommen haben an „CSR Regio.Net“:
• Autohaus Haese GmbH
• BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
• Bossy GmbH
• Carl Reichwein GmbH
• Enovos Energie Deutschland GmbH
• Eswe Versorgungs AG
• Fauth & Gundlach GmbH
• Gramenz GmbH
• Haas & Co. Magnettechnik GmbH
• Herrchen & Schmitt Landschaftsarchitekten GbR
• Huhle Stahl- und Metallbau GmbH
• Ikano Bank AB (publ), Zweigniederlassung Deutschland
• Nassauische Sparkasse, Anstalt des öffentlichen Rechts
• R+V Versicherung AG
• Schoen:mueller GmbH
• Schufa Holding AG
• Soka-Bau
• Theo Baumstark GmbH & Co. Wärme- und Gesundheitstechnik KG
• Versicherergemeinschaft für das wirtschaftliche Prüfungs- und Treuhandwesen
• Autohaus Haese GmbH
• BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
• Bossy GmbH
• Carl Reichwein GmbH
• Enovos Energie Deutschland GmbH
• Eswe Versorgungs AG
• Fauth & Gundlach GmbH
• Gramenz GmbH
• Haas & Co. Magnettechnik GmbH
• Herrchen & Schmitt Landschaftsarchitekten GbR
• Huhle Stahl- und Metallbau GmbH
• Ikano Bank AB (publ), Zweigniederlassung Deutschland
• Nassauische Sparkasse, Anstalt des öffentlichen Rechts
• R+V Versicherung AG
• Schoen:mueller GmbH
• Schufa Holding AG
• Soka-Bau
• Theo Baumstark GmbH & Co. Wärme- und Gesundheitstechnik KG
• Versicherergemeinschaft für das wirtschaftliche Prüfungs- und Treuhandwesen
Daniela Gramlich, Pressesprecherin der Nassauischen Sparkasse, sieht den Wert von „CSR Regio.Net Wiesbaden“ insbesondere im Austausch mit dem Netzwerk: Nachhaltigkeit sei zwar im Geschäftsmodell der Naspa verankert, „gleichzeitig gibt es immer Anregungen und Aspekte, denen man sich noch nicht gewidmet hat“.
Peter Kromminga, Geschäftsführender Vorstand von UPJ, wies auf die umfassende Bedeutung des Themas hin: „Das gesellschaftliche Engagement der Unternehmen in Wiesbaden ist beeindruckend. Zum Engagement im Gemeinwesen, wie etwa bei der Aktionswoche ‚Wiesbaden Engagiert!‘, gehört aber untrennbar verantwortliches Handeln in allen Bereichen der Unternehmenstätigkeit dazu. Nur so ist dieses Engagement glaubwürdig.“