Vortrag in Wiesbaden über die Sprache „Nassauische Landjuden“
Die Broschüre „Loschen Hakodesch“ umfasst Sprichwörter und Redensarten „Nassauischer Landjuden“. Auszüge gab es in einem Vortrag auf Einladung des Aktiven Museums Spigelgasse.
Von Bärbel Schwitzgebel
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Markus Streb, Kulturwissenschaftler an der Justus-Liebig-Universität Gießen (links), und Joël Ben-Yehoshua, wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus in Thüringen, bei ihrem unterhaltsamen wie informativen Vortrag. Screenshot: Volker Milch
Markus Streb, Kulturwissenschaftler an der Justus-Liebig-Universität Gießen (links), und Joël Ben-Yehoshua, wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus in Thüringen, bei ihrem unterhaltsamen wie informativen Vortrag. Screenshot: Volker Milch
So sieht das Cover der kleinen Broschüre „Loschen Hakodesch“ aus. Foto: Markus Streb